Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
284
Einzelbild herunterladen

284

Regionale Geologie

Jugoslawien.

Serbische Geologische Gesellschaft. Belgrad.

Sitzungsberichte. VII, 14; VIII, 18; IX, 18; X, 17; XI, 17; XII, 8; XIII, 17; XIV, 17; XV, 13; XVI, 18; XVII, 18. 18981907.

Kroatischer Naturforscher-Verein.* Kroatische Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Agram- Zagreb.

Godina I XII, 13; XXII; XXIII, 1, 2. 18861911.

Institut géologique de Zagreb. Zagreb.

Bulletin I, II. 192528.

Blaschke, F. Geologische Beobachtungen aus der Umgebung von Leutschach bei Marburg. Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1910. Boué, A. Über die neuen Karten der zwei serbischen Kreise von Uschitze (Ujitze) von Steph. Obradovitsch und von Knjesevatz (ehemals Gorguschovatz) von K. Kiko.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. 49. Wien 1864. Brusina, S. Fauna fossile terziaria de Mar- kusevec in Croazia. Con un elenco delle Dreissensidae della Dalmazia, Croazia e Slavonia.

Aus: Glasnika hrvatskoga naravoslovsnoga druztva. VII. Zagreb 1892.

Bukowski, Gejza Geologische Detailkarte des Gebirges um Budua in Süddalmatien.

Aus: Jahrb. Geol. Bundesanst. 77. 1927. Wien 1927.

von Charpentier, Toussaint Über einige fossile Insekten aus Radoboj in Croatien.

Aus: Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. XX. I. Breslau und Bonn 1843.

Engelhardt, Hermann Flora aus den unteren Paludinenschichten des Caplagrabens bei Podvin in der Nähe von Brood (Slavonien). In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 18. Frank­furt a. M. 1895.

Freiherr von Ettingshausen, Constantin Die fossile Flora von Sagor in Krain. III. Teil und Schluß, enthaltend Nachträge und die allgemeinen Resultate.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. L. Wien 1885. Geliert, Johannes F. Das Schachtelrelief bei Belgrad. Balkanforschungen des Geolo­gischen Instituts der Universität Leipzig. Aus: Z. f. Geomorphologie 111. Berlin 1928. Gregory, J. W. Pseudo-Glacial Features in Dalmatia.

In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. II. Glasgow 1915.

Gripp, Karl Die Gebirge um Uesküb.

Aus: Z. Ges. f. Erdkde. Berlin. Berlin 1921. Gugenberger, G. Neue Beiträge zur Cephalo- podenfauna des Muschelkalkes der Volujak- Alpe bei Gacko in der Herzegowina.

In: Ann. Nat. Mus. XXXVfll. Wien 1925.

Gugenberger, Odomar Die Cephalopoden des herzegowinischen Ptychiten - Kalkes der Stabljana-Alpe im Volujak-Gebirge. Ebendann: XLI. Wien 1927.

Ritter V. Hauer, Fr. Berichte über die Wasser­verhältnisse in den Kesseltälern von Krain. Aus: österr. Touristen-Ztg. III. Wien 1883. Hoernes, M. Anthracotherium magnum Cuv. aus den Kohlenablagerungen von Trifail. Aus : Jahrb. Geol. Reichsanst. XXVI. Wien 1876. Hoernes, R. Zur Würdigung der theoretischen Speculationen über die Geologie von Bos­nien. Graz 1882.

Pereiraïa Gervaisii Véz. von Ivandol bei St. Bartelmae in Unterkrain.

In: Ann. Nat. Hofmus. X. Wien 1895. Katzer, F. Zur Verbreitung der Trias in Bosnien.

Aus: Sitzber. Böhm. Ges. Wiss. Prag 1901.

Geologischer Führer durch Bosnien und die Herzegowina. Sarajevo 1903.

Geologische Übersicht von Bosnien und der Herzegovina.

Aus: Einleitung desFührers f. d. Exkursion durch Bosnien u. die Herzegovina des IX. Intern. Geol. Kongr. Sarajevo 1903.

Geschichtlicher Überblick der geologischen Erforschung Bosniens und der Herzegovina. Aus: Bosnische Post. Sarajevo 1904.

Die Braunkohlenablagerung von Ugljevik bei Bjelina in Nordostbosnien.

Aus: Berg- u. Hüttenm. Jahrb. d. Montani­stischen Hochschulen Leoben u. Pïibram. 55. Wien 1907.

Die Minerale des Erzgebietes von Sinjako und Jezero in Bosnien.

Aus: Jahrb. Montanist. Hochschulen. Wien 1908.

Die Eisenerzlagerstätten Bosniens und der Herzegowina.

Aus: Berg- u. Hüttenm. Jahrb. K.K. Montan. Hochschulen zu Leoben und Pïibram 58. Wien 1910.

Poechit ein Manganeisenerz von Vares in Bosnien.

Aus: Österr. Z. f. Berg- u. Hüttenwes. Wien 1911.