Europäische Türkei
289
(Asklepieion) dans PArgolide et dans Pile d’Hydra.
Aus: Bull. soc. géol. France (4) VII. 1907. Paris 1907.
Renz, Carl Zur Geologie Griechenlands.
Aus: Verh. Geol. Reichsanst. 1907. Wien 1907.
— Le Trias fossilifère en Grèce moyenne et septentrionale. Le Jurassique en Albanie méridionale et en Argolide.
Aus: Bull. soc. géol. France (4) VII. 1907. Paris 1908.
— Oberer und mittlerer Dogger auf Corfu und in Epirus.
Aus: Z. D. G. G. 60. Berlin 1908.
— ZurGeologie Griechenlands. Stratigraphische Untersuchungen im griechischen Mesozoikum und Paläozoikum. Habilitationsschrift Breslau. Breslau 1909.
— Die Geologie Griechenlands. Teil I. Stratigraphische Untersuchungen im griechischen Mesozoikum und Paläozoikum.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 60. Wien 1910.
— Die mesozoischen Faunen Griechenlands. Teil I. Die triadischen Faunen der Argolis. Aus: Palaeontogr. 58. Stuttgart 1911.
— Das Gebirge von Agrapha (Pindos).
Aus: Beitr. z. Geol. v. Hellas u. d. angrenzenden Gebiete, herausgeg. v. C. Renz und F. Frech 23. N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XL. Stuttgart 1915.
— Geologische Studien in den mittelgriechischen Hochgebirgen.
Ebendaraus: Beil.-Bd. XL III. Stuttgart 1919.
— Neue griechische Trias-Ammoniten.
Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel. XXXIII. Basel 1922.
— 1. Beiträge zur Geologie der Küstenregion von Epirus gegenüber der Insel Corfu.
2. Paroniceraten, Frechiellen und Leuka- diellen der österreichischen und bayerischen Alpen nebst schwäbischen und französischen Vergleichsstücken.3.ProbIematischeMedusen- abdrücke aus der Olonos-Pindoszone des Westpeloponnes.
Ebendaraus: XXXVI. Basel 1925.
— Zur Geologie der akarnanischen Küsten und Inseln (Westgriechenland).
Ebendaraus: XXXVI. Basel 1925.
— 1. Zur Geologie der Insel Hydra (Peloponnes). 2. Epirotische Paroniceraten.
3. Frechiellen und Paroniceraten aus der Brianza und dem Tessin.
Aus: Eel. Geol. Helv. XIX. Basel 1925.
— Zur Geologie der Insel Corfu und ihrer Nachbargebiete.
Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel XXXVI. Basel 1926.
Renz, Carl Die Verbreitung und Entwicklung des Oberlias und Doggers im adriatischionischen Faziesgebiet von Hellas und Albanien.
Ebendaraus: XXXVIII. Basel 1927.
— Geologische Untersuchungen in den süd- thessalischen Gebirgen.
Aus: Eel. Geol. Helv. XX. Basel 1927.
— Frechiellen, Leukadiellen und Paroniceraten im westgriechischen Oberlias mit tessinischen Vergleichsstücken.
Ebendaraus: XX. Basel 1927.
— L’extension et le développement du Lias supérieur et du Dogger dans la région de fazies Adriatico-ionienne de la Grèce.
Aus: Mém. serv. géol. de Grèce 1. Athènes
1927.
— Die Entwicklung der Juraformation im adriatisch-ionischen Faziesgebiet von Hellas und Albanien.
Aus: Praktika de l’Académie d’Athènes II. Athen 1927.
— Beiträge zur Geologie der aegeischen Inseln. Ebendaraus: II. Athen 1927.
— I. Geologische Untersuchungen im thessa- lischen Pindos. II. Geologische Untersuchungen im Othrysgebirge.
Ebendaraus: II. Athen 1927.
Schlosser, Max Die fossilen Cavicornia von Samos.
In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XVII. Wien 1904.
v. Seebach, Karl Über den Vulkan von Santorin und die Eruption von 1866.
Aus: Abh. Ges. Wiss. Göttingen XIII. Göttingen 1867.
Weber, M. Uber tertiäre Rhinocerotiden von der Insel Samos.
Aus: Bull. Soc. des Natur, de Moscou 1903. Moskau 1904.
— Über tertiäre Rhinocerotiden von der Insel Samos. II.
Ebendaraus: 1904. Moskau 1905.
Wurm, A. Zur Geologie von Ostmazedonien. Aus: N. Jahrb. Min. 1922. I. Stuttgart 1922.
Europäische Türkei.
Boué, A. Geologie der europäischen Türkei, besonders des slavischen Teiles.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. 49. Wien 1864.
— Sur l’établissement de bonnes routes et surtout de chemins de fer dans la Turquie d’Europe. Vienne 1852.
— Mineralogisch-geognostisches Detail über einige meiner Reiserouten in der europäischen Türkei.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. LXI. Wien 1870.
19 Blbliothekskatalog