288
Regionale Geologie
Aus: Z. Dtsch. Palästina -Ver. Leipzig
1928.
Cordelia, André, Le Laurium. Marseille 1869.
— La Grèce sous le rapport géologique et minéralogique. Paris 1878.
Erdmannsdörffer, O. H. Über metamorphe Gesteine in Mazedonien.
Aus: Sitzber. Pr. Akad. Wiss. Berlin 1920.
— Untersuchungen an mazedonischen Gesteinen. II. Die kristallinen Gesteine des Wardar-Dojrangebietes.
Aus: N. Jahrb. Min. Beil-Bd. L. Stuttgart. 1924.
— Prnar Dagh.
Aus: Die Kriegsschauplätze 1914—1918. H. 13. Berlin 1925.
Frech, F., und Carl Renz Neue Triasfunde auf Hydra und in der Argolis.
Aus: N. Jahrb. Min. B.-Bd. XXV. Stuttgart 1908.
Friedländer, I., und R. A. Sonder Eine Studienreise nach den Vulkaninseln Griechenlands. Aus: Z. f. Vulkanologie VIII. Berlin 1924. Gripp, Karl Beiträge zur Geologie von Mazedonien.
Aus: Abh. d. Hamburgischen Univ. a. d. Gebiet der Auslandskunde. Bd. 7, Reihe C, Naturw. Bd. 3. Hamburg 1922.
Kurz, Marcel Le Mont Olympe (Thessalie). Aus: Tijdschr. K. Nederl. Aardrijksk. Genootsch. (2) XLI. Leiden 1924.
Lepsius, Richard Geologie von Attika. Ein Beitrag zur Lehre vom Metamorphismus der Gesteine. Berlin 1893.
Leuchs, Kurt Aus Mazedonien.
Aus: Mitt. Geogr. Ges. München 1916. Negris, Ph. Plissements et dislocations de l’écorce terrestre en Grèce. Leurs rapports avec les phénomènes glaciaires et les effondrements dans l’océan atlantique. Athen 1901. Neumann van Padang, M. De nieuwe uit- barsting van den vulkaan van Santorin.
Aus: Tijdschr. Nederl. aardrijks-kund.
Genootschap. (2) XL III. Leiden 1926.
— Santorin. 1928.
Oestreich, Karl Beiträge zur Geomorphologie Makedoniens.
Aus: Abh. Geograph. Ges. Wien. IV. Wien 1902.
— Mazedonien.
Aus: Z. Ges. f. Erdk. Berlin. Berlin 1916. Papavasiliou, Sokrates A. Zum großen Dislokationsbeben von Lokris im April 1894. Eine Entgegnung. Athen 1895.
— Über die vermeintlichen Urgneise und die Metamorphose des krystailinen Grundgebirges der Kykladen.
Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.
Penecke, Karl Alphons Marine Tertiärfossilien aus Nordgriechenland und dessen türkischen Grenzländern.
Aus: Denkschr. K. Ak. Wiss. Math.-naturw. Klasse 64. Wien 1896.
vom Rath, G. Einige geologische Wahrnehmungen in Griechenland.
Aus: Sitzber. Niederrhein. Ges. Natur- und Heilkde. Bonn 1887.
Reck, Hans Die Tätigkeit des Santorin- Vulkans von November 1925 bis zum Ende des Ausbruchs im Sommer 1926.
Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1926. Reiss, W., und A. Stübel Ausflug nach den vulkanischen Gebirgen von Aegina und Methana im Jahre 1866. Nebst mineralogischen Beiträgen von K. v. Fritsch. Heidelberg 1867.
-Geschichte und Beschreibung der vulkanischen Ausbrüche bei Santorin von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart. Heidelberg 1868.
Renz, Carl Über neue Vorkommen von Trias in Griechenland und von Lias in Albanien. Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1904.
— Über die Verbreitung des Lias auf Leukas und Akarnanien.
Ebendaraus : Stuttgart 1905.
— Über die mesozoische Formationsgruppe der südwestlichen Balkanhalbinsel.
Aus: N. Jahrb. Min. B.-Bd. XXI. Stuttgart
1905.
— Zur Kreide- und Eocän-Entwicklung Griechenlands.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1906.
— Über neue Trias-Vorkommen in Argolis. Ebendaraus: Stuttgart 1906.
— Über Halobien und Daonellen aus Griechenland nebst asiatischen Vergleichsstücken. Aus: N. Jahrb. Min. I. Stuttgart 1906.
— Die Entwicklung des Doggers im westlichen Griechenland.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 56. Wien
1906.
— Sur les terrains jurassiques de la Grèce. Aus: C. R. Acad. Sei. Paris 1906.
— Trias und Jura in der Argolis.
Aus: Z. D. G. G. 58. Berlin 1906.
— Über das ältere Mesozoicum Griechenlands. Aus: Compte-rendu Congrès geol. intern. X.
Mexico 1907.
— Études nouvelles en Grèce.
1. Sur les Ammonites toarciennes de l’Épire inférieure.
2. Types nouveaux de la faune du Trias d’Épidaure.
3. Sur les calcaires à Ceratites trinodosus (Anisien) de la vallée du temple d’EscuIape