Österreich
291
Naturhistorisches Landesmuseum in Kärnten. Klagenfurt.
Jahrbuch. 1—29. 1859—1918.
Bericht über die Wirksamkeit des naturhist. Landesmus. 1883—85.
Jahresbericht für 1891 u. 1903.
Carinthia II. 93—118. 1903—28.
Register über den naturwissenschaftlichen Inhalt der Jahrgänge 1811—1910 der Zeitschrift Carinthia. 1911.
Diagramme der magnetischen und meteorologischen Beobachtungen zu Klagenfurt. 1883—90; 1892—94; 1896; 1898—1900.
Bergakademie in Leoben. Leoben.
Programm für die Studienjahre 1889—1895.
Geologische Reichsanstalt — Staatsanstalt — Bundesanstalt. Wien.
•Abhandlungen. 1—24. 1852—1929.
Jahrbuch. I—LXXLX. 1850—1929.
Verhandlungen XI—XVI, 1860—66 (unvollständig); 1867—1929.
Katalog der Ausstellungs-Gegenstände bei der Wiener Weltausstellung 1873.
Abel, Othenio Studien in den Tertiärbildungen von Eggenburg.
In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XI. Wien 1898.
— Die Sirenen der mediterranen Tertiärbildungen Österreichs.
In: Abh. Geol. Reichsanst. 19. Wien 1904. Aichhorn Geographische Verteilung des Schiefer-, Schicht- und Massengebirges in Steiermark.
Aus: Wochenbl. steierm. Landwirt. Ges. V. Graz 1856.
de Alessandri, G. Die Cirripedier des Miocäns von Eggenburg.
In: Abh. Geol. Reichsanst. 22. Wien 1910. V. Arthaber, Gustav Trionyx rostratus nov. spec, von Au am Leithagebirge.
In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XI. Wien 1898.
Bach, F. Mastodonreste aus der Steiermark.
Ebendann: XXIII. Wien 1910.
Bunzel, Emanuel Die Reptilfauna der Gosau- Formation in der Neuen Welt bei Wiener- Neustadt.
Aus: Abh. Geol. Reichsanst. 5. Wien 1871. Canaval, Richard Beiträge zur Kenntnis der Gesteine und Erzlagerstätten des Weißenbachtales in Oberkärnten.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 40. Wien 1890. Clark, William B. Über die geologischen Verhältnisse der Gegend nordwestlich vom Achen-See mit besonderer Berücksichtigung der Bivalven und Gasteropoden des Unteren Lias. Inaug.-Diss. München. München 1887. V. Cotta, B. Der Pfundrersberg bei Klausen in Tirol.
Aus: Berg- und Hüttenm. Ztg. XXI. Frei- v v berg 1862.
Czjzek, J. Beitrag zur Kenntnis der fossilen Foraminiferen des Wiener Beckens.
In: Haidinger Naturw. Abh. II. Wien 1848.
19 *
Diener, Carl Die triadische Cephalopoden- Fauna der Schiechlinghöhe bei Hallstatt. In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or.
XIII. Wien 1900.
Doelter, C. Der geologische Bau, die Gesteine und Mineralfundstätten des Monzoni- gebirges in Tirol.
Aus: Jahrb. Geoi. Reichsanst. XXV. Wien 1875.
Dreger, Julius Die Gastropoden von Häring bei Kirchbichl in Tirol.
In: Ann. Nat. Hofmus. VII. Wien 1892. Ehrlich, Carl Über die nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur näheren Kenntnis des Gebietes von Österreich ob der Enns und Salzburg in geognostisch-mineralogisch-monta- nistischer Beziehung. Linz 1850.
— Geognostische Wanderungen im Gebiete der nordöstlichen Alpen, besonders in der Umgebung von Spital am Pyhrn, Windisch- garsten, Waidhofen an der Yps, Gmunden und Linz, als dem Terrain der K. K. Generalstabskarten Nr. 14, 19, 20, 21, 26. Ein spezieller Beitrag zur Kenntnis Oberösterreichs. Linz 1852.
Emmrich, Hermann Notiz über den Alpenkalk der Lienzer Gegend.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. VI. Wien 1855. Engelhardt, H. Tertiärpflanzen von Stra- nitzen, Schega und Radeldorf in Steiermark. In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or.
XIV. Wien 1902.
V. Ettingshausen, Constantin Die Tertiär- Floren der österreichischen Monarchie. Nr. 1. Fossile Flora von Wien. Wien 1851.
— Bericht über die Untersuchung von Fundorten tertiärer Pflanzenreste im Kaiser- tume Österreich.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. I. Wien 1851.
— Notiz über die fossile Flora von Wien. Ebendaraus: II. Wien 1852.