Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
292
Einzelbild herunterladen

292

Regionale Geologie

V. Ettingshausen, Constantin Die tertiäre Flora der Umgebungen von Wien.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 2. Wien 1855.

Die teriäre Flora von Häring in Tirol. Ebendann: Wien 1855.

Beiträge zur Kenntnis der fossilen Flora von Parschlug in Steiermark. I. Blattpilze und Moose.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. 38. Wien 1877.

Die fossile Flora von Leoben in Steiermark.

I. Teil: Cryptogamen, Gymnospermen, Mono- cotyledonen und Apetalen. II. Teil: Gamo- petalen und Dialypetalen.

Ebendaraus: LIV. Wien 1888.

Freiherr von Ettingshausen, Constantin Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steiermark. I. Teil: Cryptogamen, Gymno­spermen, Monocotyledonen und Apetalen.

II. Teil: Gamopetalen.

Ebendaraus: LVII. u. LVIII. Wien 1890 bis 1891.

Freudenberg, W. Die Fauna von Hundsheim in Niederösterreich.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 58. Wien 1908.

Fuchs, Theodor, und Felix Karrer Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. 14.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. Wien 1868. -Geologische Studien in den Tertiärbil­dungen des Wiener Beckens. 10. Aristides Brezina Sandstein-Krystalle von Sievring bei Wien. 11. Anton Holler Geologisch- paläontologische Skizze der Tertiärbildungen in der Umgebung von Laa an der Thaya. 12. Theodor Fuchs Über das Auftreten von Austern in den sarmatischen Bildungen des Wiener Beckens. 13. Theodor Fuchs Über ein neuartiges Vorkommen von Congerien- Schichten bei Gumpoldskirchen. 14. Th. Fuchs und Felix Karrer Neue Brunnen­grabungen in Wien und Umgebung. Ebendaraus: XX. Wien 1870.

-Geologische Studien in den Tertiärbil­dungen des Wiener Beckens. 15. Über das Verhältnis des marinen Tegels zum Leitha­kalke.

Ebendaraus: XXI. Wien 1871.

-Geologische Studien in den Tertiärbil­dungen des Wiener Beckens. 16. Ein geolo­gisches Profil aus der Bucht von Perchtolds- dorf von Felix Karrer. 17. Das Alter des Rohrbacher Conglomerates von Felix Karrer. Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XXIII. Wien 1873.

-Geologische Studien in den Tertiärbil­dungen des Wiener Beckens. 1821. Ebendaraus: XXV. Wien 1875.

Geyer, G. Über die basischen Cephalopoden des Hierlatz bei Hallstatt.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 12. Wien 1886.

Über die basischen Brachiopoden des Hier­latz bei Hallstatt.

Ebendann: 15. Wien 1889.

Die mittelbasische Cephalopoden-Fauna des Hinter-Schafberges in Oberösterreich. Ebendaraus: 15. Wien 1893.

Gorjanovic- Kramberger, Karl Die ober- triadische Fischfauna von Hallein in Salz­burg.

In: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XVIII. Wien 1905.

Haas, Otto Bericht über neue Aufsamm­lungen in den Zlambachmergeln der Fischer­wiese bei Alt-Aussee.

Ebendann: XXII. Wien 1909.

Nachtrag zu demBericht über neue Auf­sammlungen in den Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Alt-Aussee.

Ebendann: XXII. Wien 1909.

Haidinger, W. Bericht über die geognostische Übersichtskarte der österreichischen Monar­chie. Wien 1847.

Die hohlen Geschiebe aus dem Leitha­gebirge.

Aus: Sitzb. Akad. Wiss. XXI. Wien 1856. Ritter von Hauer, F. Über die Cephalopoden des Muschelmarmors von Bleiberg in Kärnthen

In: Haidinger Naturw. Abh. I. Wien 1847.

Neue Cephalopoden aus dem roten Marmor von Aussee.

Ebendann: I. Wien 1847.

Über neue Cephalopoden aus den Marmor­schichten von Hallstatt und Aussee. Ebendann: III. Wien 1850.

Übersicht der geologischen Verhältnisse des Erzherzogtums Österreich unter der Enns. Aus: Statist. Berichte d. nieder-österr. Han­dels- und Gewerbekammer f. d. Jahr 1854. Wien 1855.

Hilber, Vincenz Die Miocänschichten von Gamlitz bei Ehrenhausen in Steiermark. (Nebst Bemerkungen über erratische Vor­kommen daselbst).

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XXVII. Wien 1877.

Freiherr von Hingenau, Otto Die Braun­kohlenlager des Hausruck-Gebirges in Ober- Österreich. Wien 1856.

Hofmann, A. Die Fauna von Göriach.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 15. Wien 1893. Hörnes, Moriz Bericht über die Bereisung mehrerer Fundorte von Tertiär-Petrefakten im Wiener Becken.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. I. Wien 1851.