Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
293
Einzelbild herunterladen

Österreich

293

Hörnes, Moriz unter Mitwirkung von Paul Partsch. Die fossilen Mollusken des Tertiaer- Beckens von Wien. 1. Band: Univalven. ln: Abh. Geol. Reichsanst. 3. Wien 1856.

Die fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien. Bd. II. Lieferung N. 17 und 18. Inhaltsangaben.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XVII. Wien 1867.

nach dessen Tode beendet von A. E. Reuß. Die fossilen Mollusken des Tertiaer-Beckens von Wien. II. Band: Bivalven.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 4. Wien 1870.

Verzeichnis der im Wiener Becken vor­kommenden Gastropoden und Pteropoden mit Angabe der Fundorte in und außerhalb desselben. Herausgegeben von der Geol. Reichsanst. Wien.

Hoernes, R. Die Fauna des Schliers von Ott- nang.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XXV. Wien 1875.

Karrer, Felix Über das Auftreten der Fora­miniferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XLVIII. Wien 1863.

Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. Ebendaraus: L. Wien 1864.

Über das Auftreten von Foraminiferen in den älteren Schichten des Wiener Sandsteins. Ebendaraus: L1I. Wien 1865.

Zur Foraminiferenfauna in Österreich. Ge­sammelte Beiträge.

Ebendaraus: LV. Wien 1867.

Über ein neues Vorkommen von oberer Kreideformation in Leitzersdorf bei Stockerau und deren Foraminiferenfauna.

Aus: Jahrb. Geolog. Reichsanst. XX. Wien 1870.

Archäologisches von der Wiener Wasser­leitung.

Aus:Mitt.anthropol. Ges. Wien 14.Wien 1871.

Geologie der Kaiser Franz Josefs Hoch­quellen-Wasserleitung. Eine Studie in den Tertiärbildungen am Westrande des alpinen Teiles der Niederung von Wien.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 9. Wien 1877. Karrer, Felix, und Theodor Fuchs Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. 5 und 6.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XVIII. 1868. Wien 1869.

Geologische Studien in den Tertiärbil­dungen des Wiener Beckens. 79. Ebendaraus: XIX. Wien 1869.

Kautsky, Friedrich Die biostratigraphische Bedeutung der Pectiniden des Niederöster­reichischen Miozäns.

In: Ann. Nat. Mus. XL 1 1. Wien 1928. Kenngott, Gustav Adolph Über die Achat­mandeln in den Melaphyren, namentlich die von Theiß in Tirol.

In: Haidinger Naturw. Abh. IV. Wien

1851.

Kittlf, E. Halorellenkalke vom Vorderen Go- sausee. (Herausgegeben von E. Spengler). Aus: Ann. Naturhist. Hofmus. XXX. Wien 1916.

Klingner, Fritz-Erdm. Über das Ergebnis einer auf Erdöl angesetzten Kernbohrung bei Winetsham im oberösterreichischen Inn- kreis.

Aus: Petroleum. BerlinWien 1929.

Koch, G. A. Die Arnsteinhöhle bei Mayerling mit Bezug auf ihre Lage in der Kalkzone des Wienerwaldes, ihre Bildung und die diluvialen Funde von Wirbelthier-Resten. Aus: 5. Jahresber. K. K. Staatsgymn. im VI. Bez. von Wien. Wien 1890.

Neue Tiefbohrungen auf brennbare Gase im Schlier von Wels, Gries-Kirchen und Efer­ding in Oberösterreich.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1893. Koken, E. Die Gastropoden der Trias um Hallstatt.

In: Abh. Geol. Reichsanst. 17. Wien 1897. de Köninck, L.-G. Monographie des fossiles carbonifères de Bleiberg en Carinthie. Bruxelles 1873.

Kopezky, Benedikt Übersicht der Mineral­wässer und einfachen Mineralien Steiermarks. Gratz 1855.

Kner, Rudolf, und Franz Steindachner Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Fische Österreichs.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. XXI. Wien 1863.

Kühn, Othmar Die Korallen des Miocäns von Eggenburg.

In : Franz X. Schaffer, DasMiocän von Eggen­burg. Abh. Geol. Bundesanst. XXII. Wien 1925.

Lipoid, Marcus Vincenz Die kristallinischen Schiefer- und Massengesteine in Nieder- und Oberösterreich, nördlich von der Donau. Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. III. Wien

1852.

Die Grauwackenformation und die Eisen­steinvorkommen im Kronlande Salzburg. Ebendaraus: V. Wien 1854.

Erläuterung geologischer Durchschnitte aus dem östlichen Kärnten.

Ebendaraus: VII. Wien 1856.