Schweiz
313
Ernest Favre et suivi d’une biographie de Léon du Pasquier par M. de Tribolet. Ebendann: (1) 28. Bern 1898.
Favre, Ernest Description des fossiles du terrain oxfordien des alpes fribourgeoises. Aus: Mém. soc. paléont. suisse III. Genève 1876.
Favre, E., et H. Schardt Description géologique des Préalpes du canton de Vaud et du Chablais jusqu’à la Dranse et de la chaîne des Dents du Midi.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 22. Bern 1887.
Favre, Jules Observations sur les rapports entre la flore du Salève et la géologie de cette montagne.
In: Mém. Soc. Phys. Genève. 38. Genf 1914.
— Les Mollusques post-glaciales et actuelles du Bassin de Genève.
Ebendann: 40. Genf 1927. von Fellenberg, E. Beschreibung des Teiles von Blatt XVIII, weicher zwischen dessen Nordrand, dem Südabsturz der Blümlisalp- kette (von Gasteren bis in Lauterbrunnental) und der Rhône liegt.
ln: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 21.
I. Abtlg. Bern 1893.
Fierz, J. Das Grundwasser in St. Gallen.
In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 1866—1867. St. Gallen 1867.
Frei, E. Zur Geologie des südöstlichen Neuenburger Jura.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 55. 3. Bern 1925.
Frei, Fr. Geologie der östlichen Bergüner- stöcke (Piz d’Aela und Tinzenhorn, Graubünden).
Ebendann: (2) 49. VI. 1925.
Frei, R. Monographie des schweizerischen Deckenschotters.
Ebendann: (2) 37. Bern 1912.
— Über die Ausbreitung der Diluvialgletscher in der Schweiz.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 41.
II. Bern 1912.
— Geologische Untersuchungen zwischen Sem- pachersee und oberem Zürichsee. Ebendann: (2) 45. I. Bern 1914.
Frey, Alfred P. DieVergletscherung des oberen Thurgebietes.
In: Jahrb. St. Gail. Nat. Ges. 54. St. Gallen 1917.
Frey, M. Die Asphaltlagerstätten im schweizerischen Juragebirge mit besonderer Berücksichtigung des Val de Travers.
In: Beitr. z. Geol. d. Schweiz (Geotechn. Ser.) 9. Bern 1922.
Frey, Oskar Talbildung und glaziale Ablagerungen zwischen Emme und Reuß.
In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XLI. Zürich 1907.
Freuler, G. Geologie des Mürtschenstocks. In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 54. IV. Bern 1925.
von Fritsch, K. Das St. Gotthard-Gebirge.
Ebendann: (1) 15. Bern 1873.
Früh, J. Geologische Begründung der Topographie des Sentis und der Molasse.
In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 1879/80. St. Gallen 1881.
— Geologische Excursion ins Rheintal. Ebendann: 1883/84. St. Gallen 1885.
— Zur Geologie von St. Gallen und Thurgau, mit besonderer Berücksichtigung der Kalktuffe.
Ebendann: 1884/85. St. Gallen 1886.
— Reste von Rhinoceronten aus der grani- tischen Molasse von Appenzell.
Ebendann: 1880—1887. St. Gallen 1888.
— Beiträge zur Kenntnis der Nagelfluh der Schweiz.
In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XXX. Zürich 1890.
— Die Drumlins-Landschaft mit specieller Berücksichtigung des alpinen Vorlandes In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 1894—1895.
St. Gallen 1896.
— Anleitung zu geologischen Beobachtungen, zur Kontrolle von Aufschlüssen etc. innerhalb der Blätter Dufour IX und IV.
Ebendann: 1895/96. St. Gallen 1897.
— Gasausströmungen am Rheintal oberhalb des Bodensees.
Ebendann: 1895—1896. St. Gallen 1897.
— Über Naturbrücken und verwandte Formen mit specieller Berücksichtigung der Schweiz. In: Jahrb. St. Gail. Nat. Ges. 1905. St.
Gallen 1906.
— Nachtrag zu „Naturbrücken und verwandte Formen mit specieller Berücksichtigung der Schweiz.“
Ebendann: 1906. St. Gallen 1907.
Früh, J., und C. Schröter Die Moore der Schweiz, mit Berücksichtigung der gesamten Moorfrage.
In: Beitr. z. Geol. d. Schweiz (Geotech. Ser.) 3. Bern 1904.
Gerber, E. Geologie des Gurnigels und der angrenzenden subalpinen Molasse.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 50. II. Bern 1925.
Gerlach, H. Das südwestliche Wallis. Ebendann: (1) 9. Bern 1871.
— Die Bergwerke des Kantons Wallis. Ebendann: (1) 27. 3. Bern 1883.