Schweiz
317
Mercanton, P. L.,u. a. Vermessungen am Rhöne- gletscher.
In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. LII. Zürich 1916.
Merlan, Peter Über die gegenseitigen Beziehungen der warmen Quellen zu Baden im Kanton Aargau. Basel 1853.
Meyer, A. B. Rohjadeit aus der Schweiz. Aus: Antiqua, Unterhaltungsbl. f. Freunde der Alterthumskde. Zürich 1884.
Mollet, H. Geologie der Schafmatt-Schim- berg-Kette und ihrer Umgebung.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 47. III. Bern 1921.
de Montmollin, Aug. M 'moire sur le terrain crétacé du Jura.
In: Mém. Soc. Sei. Neuchâtel. I. Neuchâtel 1835.
— Note explicative de la Carte géologique du Canton de Neuchâtel.
Ebendann: II. Neuchâtel 1839.
Moesch, Kasimir Das Flötzgebirge in Kanton Aargau.
In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XV. Zürich 1857.
— Der Aargauer Jura und die nördlichen Gebiete des Kantons Zürich.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 4. Bern 1867.
— Der südliche Aargauer Jura.
Ebendann: (1) 10. Bern 1874.
— Zur Paläontologie des Sentisgebirges.
In: Anhang zu Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 13. Bern 1878.
— Geologische Beschreibung der Kalkstein- und Schiefergebilde der Kantone Appenzell, St. Gallen, Glarus und Schwyz.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 14. III. Abtlg. Bern 1881.
— Beschreibung der Kalk- und Schiefergebirge des nordwestlichen Kartengebietes von Blatt XVIII, umfassend die Kienthaler- alpen, die Schiithorn- und Jungfraugruppe und die Blümlisaipkette vom Lauterbrunnenthal bis zum Oeschinensee.
Ebendann: (1) 21. II. Abtlg. Bern 1893.
— Geologische Beschreibung der Kalk- und Schiefergebirge zwischen dem Reuß- und Kienthal.
Ebendann: (1) 24. III. Teil Bern 1894. Müller, Alb. Geognostische Skizze des Kantons Basel und der angrenzenden Gebiete. In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 1. Neuenburg 1862.
über die Wiesenbergkette im Basler Jura. Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel 3. Basel 1863. Das Alpenpanorama von Höhenschwand. Geologisch erläutert.
Aus: Jahrb. Schweizer Alp. Klub. II. Bern 1866.
Müller, Alb. Über das Grundwasser und die Bodenverhältnisse der. Stadt Basel.
Basel 1867.
— Einige erratische Blöcke im Kanton Basel. Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel 5. Basel 1868.
— Über die anormalen Lagerungsverhältnisse im westlichen Basler Jura.
Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel 6. Basel 1877.
— Geologische Skizze des Kantons Basel und der angrenzenden Gebiete.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 1. 2. Auf lg. Bern 1884.
Müllerried, Friedrich Klüfte, Harnische und Tektonik der Dinkelberge und des Basler Tafel juras.
Aus: Verh. Naturh.-mediz. Ver. Heidelberg N. F. XV. Heidelberg 1921. Nathorst, A. G. Berättelse, afgivfen tili Kongl. Vetenskaps-Akademien, om en med understöd af allmänna medel utförd veten- skaplig (paleo-botanisk) resa tili Schweiz och Tyskland.
In: Öfversigt vetenskapsakad. förhandl. 38. Stockholm 1881.
Nicolet, A. C. Essai sur le calcaire lithographique des environs de ia Chaux-de-Fonds. In: Mém. Soc. Sei. Natur. Neuchâtel. I. Neuchâtel 1835.
— Essai sur la constitution géologique de la Vallée de la Chaux-de-Fonds.
Ebendann: II. Neuchâtel 1839.
Niggli, P. Die Chloritoidschiefer und die sedimentäre Zone am Nordostrande des Gotthardmassives.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 36. Bern 1912.
Niggli, P., U. Grubenmann, A. Jeannet, R. Moser Die natürlichen Bausteine und Dachschiefer der Schweiz.
In: Beitr. z. Geol, d. Schweiz (Geotechn. Ser.) 5. Bern 1 9Í 5.
Niggli, P., und W. Staub Neue Beobachtungen aus dem Grenzgebiet zwischen Gotthard- und Aarmassiv.
In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 45. III. Bern 1914.
Nolthenius, A. B. Tutein. Etude géologique des environs de Vallorbe (Canton de Vaud). Ebendann: (2) 48. I. Bern 1922.
Nüesch, Jakob Der Dachsenbüel, eine Höhle aus frühneolithischer Zeit, bei Herblingen, Kanton Schaffhausen. Mit Beiträgen von J. Kollmann, O. Schoetensack, M. Schlosser und S. Singer.
Aus: Neue Denkschr. Allg. Schweiz. Ges. f. d. ges. Naturw. XXXIX. Zürich 1903.