Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
316
Einzelbild herunterladen

316

Regionale Geologie

Kesseli, Ernst Neue Ansichten über die Tek­tonik der subalpinen Molasse zwischen Linth und Rhein.

In: lahrb. St. Gall. Nat. Ges. 61. St. Gallen 1925.

Die Jungmoränenstadien in den Quertälern der st. gallisch-appenzellischen Molasse. Ebendann: 62. St. Gallen 1926.

Kißling, E. Die schweizerischen Molassekohlen westlich der Reuß.

In: Beitr. z. Geol. d. Schweiz (Geotechn. Ser.) 2. Bern 1903.

Koch, R. Geologische Beschreibung des

Beckens von Laufen im Berner Jura.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 48.

II. Bern 1923.

Kranz, Walter EinbrücheKünstliche Erd­fälle beim Bau des Weißenstein-Tunnels. Aus: Die Bauzeitung 25. Stuttgart 1928. Krebs, J. Geologische Beschreibung der

Blümlisalp-Gruppe.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 54.

III. Bern 1925.

Lagotala, H. Etude géologique de la région de la Dôle.

Ebendann: (2) 46. IV. Bern 1920.

Lambert, J. Description des Echinides des

terrains néogènes du bassin du Rhône. 3 me partie.

Aus: Mém. soc. paléont. suisse XXXIX.

Genève 1913.

Lang, Fr., und L. Rütimeyer Die fossilen Schildkröten von Solothurn.

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XXII. Zürich 1867.

Lehner, E. Geologie der Umgebung von Bretz- wil im nordschweizerischen Juragebirge.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2)47. II. Bern 1920.

Letsch, E. Die schweizerischen Molasse­kohlen östlich der Reuß.

In: Beitr. z. Geol. d. Schweiz. (Geotechn. Ser.) 1. Bern 1899.

Letsch, E., und E. Ritter Die schweizerischen Molassekohlen III. Nachträge und Ergän­zungen zu Liefrg. 1 und 2 nebst Anhang über Kohlenvorkommen bei Laufenburg und bei Boltigen (Simmental).

Ebendann: (Geotechn. Ser.) 12. Bern 1925. Letsch, E., E. Zschokke, L. Rollier, R. Moser und U. Grubenmann Die schweizerischen Tonlager.

Ebendann: (Geotechn. Ser.) 4. Bern 1907. Liechti, Werner Geologische Untersuchungen der Molassenagelfluhregion zwischen Emme und Ilfis (Kanton Bern).

In: Beitr. z. Geol. Karte d. Schweiz (2) 61. Bern 1928.

Liniger, H. Geologie des Delsberger Beckens und der Umgebung von Movelier. Ebendann: (2) 55. IV. Bern 1925.

Lorenz, Th. Monographie des Fläscherberges.

Ebendann: (2) 10. Bern 1900. de Loriol, P. Description de quelques Asté- rides du terrain néocomien des environs de Neuchâtel.

In: Mém. Soc. Sci. Natur. Neuchâtel. IV. 2. partie. Neuchâtel 1874. de Loriol, P., et V. Gilliéron Monographie de létage urgonien inférieur du Landeron (Cant, de Neuchâtel).

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XXIII. Zürich 1869.

Ludwig, A. Über die Lagerung der Schiefer­kohlen von Mörschwil.

In: Jahrb. St. Gail. Nat. Ges. 1910. St. Gallen 1911.

Nachträge zur Kenntnis der St. gallisch- appenzellischen Molasse.

Ebendann: 58. St. Gallen 1922.

Aus dem ostschweizerische'n Molassegebiet. Ebendann: 62. St. Gallen 1926.

Lugeon, M. Les sources thermales de Loèche- les-Bains (Leukerbad-Valais).

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 38. Bern 1912.

Les Hautes Alpes calcaires entre la Lizerne et la Kander.

Ebendann: (2) 30. Bern 19141918. Mandy, Joseph T. Geologische Untersuchungen in der Umgebung des Hauenstein-Tunnels, Schweizer Jura. Inaug-Diss. Freiburg i. Br. Freiburg i. Br. 1907.

Marcou, Jules Notice sur les différentes for­mations des terrains jurassiques dans le Jura occidental.

In: Mém. Soc. Sei. Natur. Neuchâtel. III. Neuchâtel 1845.

Martin, Rud. Die untere Süßwassermolasse in der Umgebung von Aarwangen.

Aus: Eclogae geol. Helvetiae IX. Lausanne 1906.

Mayer, K. Systematisches Verzeichnis der Versteinerungen des Helvetian der Schweiz und Schwabens.

In: Beilage zu Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 11. Bern 1872.

Systematisches Verzeichnis der Versteine­rungen des Parisian der Umgegend von Ein­siedeln.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. (1) 14. Anhang. Bern 1877.

Mayer-Eymar, K. Systematisches Verzeich­nis der Kreide- und Tertiärversteinerungen der Umgegend von Thun.

Ebendann: (1) 24. II. Bern 1887.