Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
319
Einzelbild herunterladen

Schweiz

319

Rollier, L. Structure et histoire géologiques de la partie du Jura central.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. (1)8. Suppl. 1. Bern 1893.

Deuxième supplément à la description géo­logique de la partie jurassienne de la Feuille VII (1 : 100000).

Ebendann: (2) 8. Bern 1898.

Bibliographie géologique de la Suisse pour les années 17701900.

Ebendann: (1) 29. Bern 1907/1908.

Troisième supplément à la description géo­logique de la partie jurassienne de la FeuilleVII. Ebendann: (2) 25. Bern 1910.

Revision de la Stratigraphie et de la Tec­tonique de la Molasse au Nord des Alpes en général et de la Molasse subalpine suisse en particulier.

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XLVI. Zürich 1911.

Les facies du Dogger ou Oolithique dans le Jura et les régions voisines.

Aus: Mém., publiés par la fondation Schuy- der von Wartensee à Zurich. Zürich 1911.

Fossiles nouveaux ou peu connus des ter­rains secondaires (mésozoïques) du Jura et des contrées environnantes. Troisième partie. Aus: Mém. soc. paléontol. suisse XXXIX.

Genève 1913.

Supracrétacique et Nummulitique dans les Alpes suisses orientales.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 53. II. Bern 1923.

Rütimeyer, C. Über das schweizerische Num- mulitenterrain, mit besonderer Berücksich­tigung des Gebirges zwischen dem Thuner­see und der Emme.

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XI. Zürich 1850.

Rütimeyer, L. Eocaene Säugetiere aus dem Gebiet des schweizerischen Jura.

Ebendann: XIX. Zürich 1862.

Die Fauna der Pfahlbauten in der Schweiz. Ebendann: XIX. Zürich 1862.

Die fossilen Schildkröten von Solothurn und der übrigen Juraformation. Mit Beiträgen zur Kenntnis von Bau- und Geschichte der Schildkröten im Allgemeinen.

Ebendaraus: XXV. Zürich 1873.

Rutishauser, Walter Fr. Beiträge zur Geolo­gie des Säntisgebirges im Gebiete vom Gräppelensee zum Rotsteinpaß. ln: Jahrb. St. Gall. Nat. Ges. 56. St. Gallen 1920.

Sarasin, Fritz Die steinzeitlichen Stationen des Birstales zwischen Basel und Delsberg.

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. LIV. Zürich 1918.

I Sarasin, Fritz Die Magdalénien-Station bei Ettingen (Baselland). Mit einem Nachtrag zur Faunula der Magdalénien-Station am Schloßfelsen von Thierstein von H. C. Stehlin. Ebendann: LXI. Zürich 1924.

Scabell, W. Beiträge zur Geologie der Wetter­horn- und Schreckhorn-Gruppe.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 57. III. Bern 1926.

Schaad, E. Die Juranagelfluh.

Ebendarin: (2) 22. Bern 1908.

Schardt, H. Nachsatz zum Vortrag über die wissenschaftlichen Ergebnisse des Simplon- durchstichs. Montreux 1905.

Schider, R. Geologie der Schrattenfluh im Kanton Luzern.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 43. Bern 1913.

Schmidt, Carl Zur Geologie der Schweizer­alpen. Basel 1889.

Über ein zweites Vorkommen von dichtem Vesuvian in den Schweizeralpen.

Aus: Eclogae Geol. Helv. II. Lausanne 1890.

Beiträge zur Kenntnis der im Gebiete von BI. XIV der geologischen Karte der Schweiz in 1 : 100000 auftretenden Gesteine.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. (1) 25. Anhang. Bern 1891.

Bericht über die Exkursion IV in der Um­gebung von Basel und im östlichen Aargauer Jura.

Aus: Compte-rendu Congrès géol. intern. VI. Zürich 1894.

Bericht über die Exkursion VIII durch die Centralen Schweizeralpen von Rothkreutz bis Lugano vom 3. bis 15. September 1894. Ebendaraus: Zürich 1894.

Über die neue geologische Übersichtskarte der Schweiz 1 : 500000.

Ebendaraus: VI. Zürich 1894.

Der Murgang des Lammbaches bei Brienz. Aus: Slg. populärer Schriften, Ges. Urania.

43. Berlin 1896.

Über die Geologie des Weißensteintunnels im schweizerischen Jura.

Aus: Z. D. G. G. 57. Berlin 1905.

Bericht über die Exkursion nach dem Rickentunnel, nach Uznach und dem Toggenburg.

Aus: Bericht über die 38. Vers. d. Oberrhein. Geol. Vereins zu Konstanz. 1905. Stutt­gart 1906.

Asphalt, Steinsalz, Erze.

Aus: Hdwörterbuch der Schweizer Volks­wirtschaft usw. III. Bern 1907.

Le tunnel de Lötschberg.

Aus: Compte-rendu sommaire des scéances Soc. géol. France No. 5. Paris 1911.