Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
613
Einzelbild herunterladen

Südamerika

613

Sefve, I. Hyperhippidium. Eine neue süd­amerikanische Pferdegattung.

In: Svenska vetenskapsakad. handl. (N. F.) 46. Stockholm 1910.

Die fossilen Pferde Südamerikas.

Ebendann i (N. F.) 48. Stockholm 1912.

Über einen Scelidotherium-Schädel aus Tarija, Bolivia.

Ebendann: (N. F.) 53. Stockholm 1915. Slevers, Wilhelm Reise in Peru und Ecuador ausgeführt 1909.

In: Wissensch. Veröffentl. Ges. f. Erdkd. Leipzig. 8. München und Leipzig 1914. Sokolov, D. N. Sur quelques fossiles du jurassique supérieur de lArgentine.

In: Bull. Acad. Imp. Sei. (6) VII. St. Pe­tersburg 1913.

Sommermeier, L. Die Fauna des Aptien und Albien im nördlichen Peru.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XXX. Stutt­gart 1910.

Stappenbeck, Richard Übersicht über die nutzbaren Lagerstätten Argentiniens und der Magelhaensländer.

Aus: Z. f. prakt. Geol. XVIII. Berlin 1910.

Umrisse des geologischen Aufbaues der Vorkordillere zwischen den Flüssen Mendoza und Jachal.

Aus: Geol. u. Paläont. Abh. (N. F.) IX. Jena 1911.

El agua subterranéa al pie de la Cordillera Mendocina y Sanjuanina.

Aus: Anal, minist, de agricult. secc. geol. VIII. Buenos Aires 1913.

Apuntes hidrogeológicos sobre el Sud-Este de Ia Provincia de Mendoza.

Aus: Bol. Minist, agricult. Serie B. 6. Bue­nos Aires 1913.

Die Minerallagerstätten Südamerikas und ihre wirtschaftliche Bedeutung für das deutsche Reich.

Aus: Z. Dtsch. wiss. Ver. zur Kultur- und Landeskde. Argentiniens. II. Buenos Aires 1916.

Geología de la Falda oriental de la Cor­dillera del Plata (Provincia de Mendoza). Aus: Anal, minist, de agricult. (secc. geol.) XII. Buenos Aires 1917.

Estudios geológicos e hidrogeologicos en la z ona subandina de las provincias de Salta y Tucumán.

^ enc * araus: XIV. Buenos Aires 1921. Typen andiner Kupferlagerstätten.

Aus: Z. D. G. G. 76. Berlin 1924.

Das Grundwasser in den Wüsten und Steppen Südamerikas.

Aus: Z. Ges. Erdkde. Berlin. Berlin 1924.

Stappenbeck, Richard Zur Geographie und Geologie des Hochlandes Parinacochas in Südperu.

Ebendaraus: Berlin 1925.

Geologie und Grundwasserkunde der Pam­pa. Stuttgart 1926.

Über Transgressionen und Regressionen des Meeres und Gebirgsbildung in Süd­amerika.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. LVIII. Abt. B. (Pompeckj-Festband). Stuttgart 1927.

Die geologische Verteilung der Mineral­lagerstätten Südamerikas.

Aus: C. R. IVe Congrès géol. Internat. 1926. Madrid 1928.

Geologie des Chicamatales in Nordperu und seiner Anthracitlagerstätten.

Aus: Geol. u. Paläont. Abh. (N. F.) 16. Jena 1929.

Stehn, Edgar Beiträge zur Kenntnis des Bathonien und Callovien in Südamerika. Mit einem Abschnitt:Der Jura von Cara­coles von G. Steinmann.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XLIX. Stutt­gart 1923.

Steinmann, Gust. Über Tithon und Kreide in den peruanischen Anden.

Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1881.

Die Entstehung der Kupfererzlagerstätte von Corocoro und verwandter Vorkommnisse in Bolivia.

Aus: Harry Rosenbusch-Festschrift. Stutt­gart 1906.

Über Diluvium in Süd-Amerika.

Aus: Z. D. G. G. 58. Berlin 1906.

Über die Zinnerzlagerstätten in Bolivien. Ebendaraus: 59. Berlin 1907.

Das Alter der Schieferformation im Feuer­lande.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1908.

Über gebundene Erzgänge in der Kordillere Südamerikas.

Aus: Ber. Intern. Kongr.f. Bergbau,Hüttenw. usw. Düsseldorf 1910.

Gebirgsbildung und Massengesteine in der Kordillere Südamerikas.

Aus: Geol. Rundschau I. Leipzig 1910. Steinmann G., H. Hoek und A. v. Bistram Zur Geologie des südöstlichen Boliviens.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1904. Steinmann, G., und 0. Wilckens Vorläufiger Bericht über die Bearbeitung der von der Schwedischen Expedition nach den Magel- lans-Ländern gesammelten marinen Fossi­lien.

Aus: Svenska Expeditionen tili Magellans- länderna I. 7. Stockholm 1907.

Kreide- und Tertiärfossilien aus den Magel-