680
Glazialgeologie
V. Post, H. Bidrag till jättegrytornas kännedom. ln: öfversigt vetenskapsakad. förhandl. 23. Stockholm 1866.
Rabot, Charles Revue de glaciologie No. 2. Année 1902.
Aus: Annuaire Club Alpin Français XXIX. 1902. Paris 1903.
Range, P. Über das spätglaziale Klima. Bemerkungen zu den Ausführungen des Herrn C. Gagel.
Aus: Z. D. G. G. 75. Berlin 1923.
— War Norddeutschland drei- oder viermal vom Inlandeis bedeckt?
Ebendaraus: 78. Berlin 1926.
Reusch, Hans H. Jagttagelser over isskuret Fjeld og forvitret Fjeld.
Aus: Christiania Vidensk.-Selsk. Förhandl. Christiania 1878.
Sacco, Federico Le condizione meteoro- idrologiche dell’era quaternaria e la causa dei periodi glaciali.
Aus: Mem. Accad. dei Lincei. (5) XIII. Roma 1920.
Sauramo, Matti Tracing of Glacial Boulders and its Application in Prospecting.
In: Bull. Comm. géol. Finlande. 67. Helsingfors 1924.
— Über das Verhältnis der Ose zum höchsten Strand.
Ebendann: 84. Helsingfors 1928.
Schmidle, W. Über äolische Bildungen während des Rückzugs der letzten Vergletscherungen.
Aus: Schrift. Ver. für Geschichte des Bodensees. H. 57. Lindau 1908.
Schulz, Leopold Betrachtungen über die Ursachen der Eiszeiten und die Möglichkeit der Feststellung der Zeit, wann sie die Erde heimsuchten. Graz 1913.
Scott, Irving D. Ice-Push on Lake Shores. In: Pap. Michigan Acad. Sei. Arts and Letters. VII. New York 1927.
Scudder, Samuel H. The effect of glaciation and of the glacial period on the present fauna of North America.
Aus: Amer, journ. Sci. XLVIII. New Haven 1894.
Semper, M. Eiszeiten.
Aus: Hdwörterb. d. Naturw. Bd. III. lena 1912.
Siegert, L. Zur Kritik des Interglazialbegriffes.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1908. XXIX. I. Berlin 1908.
Spethmann, H. Forschungen am Vatnajökull auf Island und Studien über seine Bedeutung für die Vergletscherung Norddeutschlands. Aus: Z. Ges. Erdkde. Berlin. Berlin 1912.
Spitaler, R. Die Eiszeiten und Polschwankungen der Erde.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien. Math.- Naturw. Kl- Bd. 121. Abt. II. a. Wien 1912.
Stapft, F. M. Über Niveauschwankungen zur Eiszeit nebst Versuch einer Gliederung des Gebirgsdiluviums. Weißensee 1888.
Toreil, 0. Undersökningar öfver istiden. III. Temperaturförhällandena under istiden samt forsatta iakttagelser öfver dess afla- gringar.
In: öfversigt vetenskapsakad. förhandl. 44. Stockholm 1887.
Volger, Otto Das 50jährige Jubiläum der Eiszeit-Lehre.
Aus: Allg. Ztg. München 1887. Wahnschaffe, Felix Die lößartigen Bildungen am Rande des norddeutschen Flachlandes. Aus: Z. D. G. G. 38. Berlin 1886.
Wegner, Th. H. Über die geschichteten Bildungen in den norddeutschen Endmoränen. Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 66. Bonn 1909.
Werth, Emil Zur Unterscheidung und Benennung eiszeitlicher Ablagerungen.
Aus: Z. Ges. Erdkde. Berlin. Berlin 1908.
— Das Eiszeitalter.
Aus: Sammlung Göschen Nr. 431. Leipzig 1909.
— Über den Begriff Inlandeis, nebst Bemerkungen über die Schneegrenze in den polaren Ländern.
Aus: Geogr. Z. XVII. Leipzig 1911.
— Das Eiszeitalter. 2. Aufl.
Aus: Sammlung Göschen Nr. 431. Leipzig 1917.
Woldstedt, Paul Das Eiszeitalter. Grundlinien einer Geologie des Diluviums. Stuttgart 1929.
Wolff, Wilhelm Glazialgeologische Exkursionen des XII. Internationalen Geologenkongresses zu Toronto 1913.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1914.
— Einige glazialgeologische Probleme aus dem norddeutschen Flachlande.
Aus: Z. D. G. G. 79. Berlin 1927.
Gletscher.
Abich, H. Études sur les glaciers actuels et anciens du Caucase. Première partie.
Tiflis 1870.
Alden, W. C. The Delavan lobe of the Lake Michigan glacier of the Wisconsin stage of glaciation and associated phenomena.
In : Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 34. Washington 1905.