Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
679
Einzelbild herunterladen

Allgemeines

679

Krejci-Graf, Karl Zur Kritik von Vereisungs- Anzeichen.

Aus: Senckenbergiana9. Frankfurta.M. 1927. Krischtafowitsch, N. J. Sur la dernière période glaciaire en Europe et dans lAmérique du Nord en rapport avec la question de la cause des périodes glaciaires. (Traduit du russe par Mr. W. P.)

Aus: Bull. Soc. Belge de géol. XXIV. Pr.-verb. Brüssel 1910.

Kummerow, E. Über die Bewegungsrichtung des Inlandeises, die Herkunft und die Ver­breitung der Geschiebe.

Aus: Z. f. Geschiebeforschung II. Berlin 1926. Lepsius, Richard Die Einheit und die Ur­sachen der diluvialen Eiszeit in den Alpen. In: Abh. Hess. Geol. L.-A. V. Darmstadt 1910. Lewis, H. Carvili Marginal Karnes.

Aus: Proceed. Acad. Nat. Sci. of Philadelphia. Philadelphia 1885.

Lozthski, Walery Stosunki hydrograficzne epoki dyluwialnej w swietle najnowszych badaii.

Aus: Odbitka z Czasopisma Polskiego Tow. Przyrodników Im. KopernikaKos­mos Rok 1900. Lwów 1900.

Glazialerscheinungen am Rande der nor­dischen Vereisung.

Aus: Mitt. Geol. Ges. Wien II. Wien 1909. Ludwig, A. Uber glaziale Erosion und über die Ursachen der Eiszeit.

In: Jahrb. St. Gall. Nat. Ges. 1905. St. Gallen 1906.

Manson, Marsden The cause of the glacial period and an explanation of geological climates.

Aus: Transact, techn. Soc. of the pacific coast VIII. San Francisco 1891.

Martin, J. Diluvialstudien. III. Vergleichende Untersuchungen über das Diluvium im Westen der Weser. 4. Classifikation der glazialen Höhen. Ein Wort der Entgegnung. Aus: Jahresber. Naturw. Ver. Osnabrück. XII. Osnabrück 1897.

Diluvialstudien. V. Starings Diluvial­forschung im Lichte der Glazialtheorie.

Aus: Abh. Naturw. Ver. Bremen XIV. Bremen 1898.

Über den Einfluß der Eiszeit auf die Ent­stehung der Bodenarten und des Reliefs unserer Heimat.

Aus: Schrift. Oldenburger Ver. f. Alter­tumskunde u. Landesgesch. XVII. Olden­burg 1898.

Diluvialsiudien. VI. Pseudoendmoränen und Pseudoäsar.

Aus: Abh. Naturw. Ver. Bremen. Bremen 1898.

Martin, J. Diluvialstudien. VII. (Schluß). Über die Stromrichtungen des nordeuropäischen Inlandeises.

Ebendaraus: XVI. Bremen 1898.

Zum Problem der glazialen Denudation und Erosion.

Ebendaraus: XXVI. Bremen 1927.

Nathorst, A. G. Om den arktiska vegetationens utbredning öfver Europa norr om Alperna under istiden.

In: öfversigt vetenskapsakad. förhandl. 30. Stockholm 1873.

Über den gegenwärtigen Standpunkt unserer Kenntnis von dem Vorkommen fossiler Glacialpflanzen.

In: Bih. tili Svenska vetenskapsakad. handl. 17. Stockholm 1892.

Nölke, Fr. Neue Erklärung der Entstehung der irdischen Eiszeiten.

Aus: Abh. Naturw. Ver. Bremen XX. Bremen 1909.

Die Entstehung der Eiszeiten.

Aus: Dtsch. Geogr. Bl. 32. Bremen 1909. Nordenskiöld, K. Om uppkomsten af s. k. äsgropar och lerlager i äsarnes inre.

In: öfversigt vetenskapsakad. förhandl. 27. Stockholm 1870.

Omboni, Giovanni Bibliografía: Gastaldi.

Epoca glaciale miocenica. Cantoni. Nuovi principj di fisiología vegetale.

Aus: Atti soc. ital. sci. nat. III. Milano 1861.

du Pasquier, Léon Sur la périodicité des phénomènes glaciaires post-miocènes. Sur le déplacement des cours deau pendant lépoque quaternaire.

Aus: Bull. soc. sci. nat. de Neuchâtel. XVIII. 18891890. Neuchâtel 1891. Pavlow, A. P. Époques glaciaires et inter­glaciaires de lEurope et leur rapport à lhistoire de lhomme fossile.

Aus: Bull. soc. Natural, de Moscou 1917 à 1922. Moskau 1923.

Penck, Albrecht Glaziale Krustenbewegungen.

Aus: Sitzber. Pr. Akad. Wiss. Berlin 1922. Philipp, H. Über ein rezentes alpines Os und seine Bedeutung für die Bildung der dilu­vialen Osar.

Aus: Z. D. G. G. 64. Berlin 1912.

Philippi, E. Über die Landeis-Beobachtungen der letzten fünf Südpolar-Expeditionen. Aus: Z. f. Gletscherk. II. Berlin 1907.

Über dasSchelfeis der Antarktis. Ebendaraus: IV. Berlin 1910.

Ponzi, Cav. G. II periodo glaciale e lantichità delPUomo. Ultimo brano di storia naturale. Aus: Atti accad. pontificia de Nuovi Lincei. XVIII. Roma 1865.