692
Glazialgeologie
Wiegers, Fritz Über Glazialschrammen auf der Culmgrauwacke von Flechtingen.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1904. XXV. Berlin 1905.
Willis, Bailey Changes in river courses in Washington Territory due to glaciation.
In: Bull. U. S. Geol. Surv. 40. Washington 1887.
Winchell, Alexander Some indications of a northward transportion of drift materials in the lower peninsula of Michigan.
Aus: Amer. Journ. Sci. XL. New Haven 1865.
Woldstedt, Paul Die Potsdamer Glaziallandschaft.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1923. XLIV. Berlin 1924.
— Die „Äußere“ und die „Innere“ Baltische Endmoräne in der westlichen Umrandung der Ostsee. (Vorläuf. Mitteil.)
Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1925.
— Uber die Ausdehnung der letzten Vereisung in Norddeutschland.
Aus: Sitzber. Pr. Geol. L.-A. H. 2. Berlin 1927.
Woldstedt, Paul Die Parallelisierung des nordeuropäischen Diluviums mit dem anderer Vereisungsgebiete.
Aus: Z. f. Gletscherkde. XVI. Berlin 1928. Wolff, W. Die eiszeitlichen Wallberge (Oser) von Strausberg bei Berlin.
Aus: Naturforscher. II. Berlin-Lichterfelde 1926.
Wright, G. F. The glacial boundary in western Pennsylvania, Ohio, Kentucky, Indiana, and Illinois with an introduction by T. C. Chamberlin.
In: Bull. U. S. Geol. Surv. 58. Washington 1890.
Wunderlich, E. Der Nordrand der Vereisung im oberschwäbischen Rißgebiet.
Aus: Festschr. Techn. Hoch. Stuttgart z. Vollend, ihres ersten Jahrhdts. Berlin 1929.
Ritter V. Zepharovlch, V. Die schwedischen Äsar. Nach A. Erdmanns Exposé des formations quaternaires de la Suède.
Aus: Lotos. Prag.
Zimmermann L, E. Rundhöcker in Schlesien. Aus: Z. D. G. G. 68. Berlin 1916.
Geschiebe.
Zeitschrift für Geschiebeforschung. Berlin. I. 1925.
V. Bülow, Kurd Bemerkungen zum Fund eines angeblichen Karbonkohlengeschiebes in Pommern.
Aus: Z. f. Geschiebeforsch. III. Berlin 1927.
— Mitteilung über das größte norddeutsche Sedimentärgeschiebe.
Aus: Sitzber. Pr. G. L.-A. H. 2. Berlin 1927. I Credner, Hermann Uber ein von Dr. E. Dathe entdecktes Vorkommen zahlreicher schwedischer Silurgeschiebe vor dem Zeitzer Thore in Leipzig.
Aus: Sitz-Ber. Naturf. Ges. Leipzig. Leipzig 1874.
Deecke, W. Über ein größeres Wealden- Geschiebe im Diluvium bei Lobbe auf Mönchgut (Rügen).
Aus: Mitt. naturwiss. Ver. für Neuvor- pommern und Rügen. 20.1888. Berlin 1889.
— Konglomeratgneis als Diluvialgeschiebe.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1906.
— Große Geschiebe in Pommern.
Aus: Jahresb. Geograph. Ges. zu Greifswald XI. Greifswald 1908.
Eichstädt, F. Erratiska basaltblock ur N. Tysklands och Danmarks diluvium.
In: Sveriges Geol. Undersök. (C) 59. Stockholm 1883.
i Felix, J. Verkieselte Korallen als Geschiebe im Diluvium von Schlesien und Mähren. Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1903.
— Über ein cretaceisches Geschiebe mit Rhizo- corallium Gläseli n. sp. aus dem Diluvium bei Leipzig.
i Aus: Sitzber. Naturf. Ges. Leipzig 39.
I Leipzig 1912.
I Gagel, Curt Die Brachiopoden der cambri- schen und silurischen Geschiebe im Diluvium der Provinzen Ost- und Westpreußen. Aus : Beitr. z. Naturkde. Preußens. 6. Königsberg i. Pr. 1890.
— Über postsilurische nordische Konglomerate als Diluvialgeschiebe.
Aus: Z. D. G. G. 57. Berlin 1905.
— Über das Vorkommen von Facettengeschieben im dänischen Diluvium.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1906.
— Einige Facettengeschiebe aus der oberen Grundmoräne im Herzogtum Lauenburg. Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.
— Über ein kontakt- und dynamometa-
morphes Diluvialgeschiebe aus der Umgegen von Kiel. .
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1916. XXXVU-
II. Berlin 1917.