Pleistocän
701
Krause, Paul Gustaf Über einen neuen Fundpunkt jungdiluvialer Konchylien aus Ostpreußen.
Aus: Z. D. G. G. 69. Berlin 1917.
— Über ein Interglazial in Eberswalde.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1928. XLIX.
Berlin 1928.
Kriï, Martin Über die Quartärzeit in Mähren und ihre. Beziehungen zur tertiären Epoche. Aus: Mitt. Anthropol. Ges. Wien XXVIII. Wien 1898.
Kurck, C. Om kalktuffen vid Benestad.
In: Bih. tili Svenska vetenskapsakad. handl. 26. Stockholm 1901.
Kurtz, E. Die diluvialen Flußterrassen am Nordrand von Eifel und Venn.
Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 70. Bonn 1913.
— Die Leitgesteine des Wesermaterials im norddeutschen Glazialdiluvium.
Aus: Z. f. Geschiebeforschg. II. Berlin 1926. Lang, Helnr. Otto Über die Bildungsverhältnisse der norddeutschen Geschiebeformation. Göttingen 1880.
Leidhold, CI. Über die in den pleistozänen Blättelerzen von Mühlhausen im Unterelsaß vorkommenden Juraversteinerungen. Aus: Mitt. Geol. L.-A. Elsaß-Lothr. IX. 1. Straßburg 1914.
Leppla, A. Die westpfälzische Moorniederung und das Diluvium.
Aus: Sitzber. math. phys. CI. bayer. Akad. Wiss. München 1886.
— Zur Lößfrage.
Aus: Geognost. Jahresh. II. Kassel 1889.
— Das Diluvium der Mosel. Ein Gliederungsversuch.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1910. XXXI. II. Berlin 1911.
Lepslus, R. Das Diluvium im norddeutschen Tiefland. Eine Antwort an Herrn Gagel. Aus: Z. D. G. G. 63. Berlin 1911. von Llnstow, 0. Studien über verschieden- altrige Tone des Diluviums.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1908. XXIX. II. Berlin 1909.
— Die Verbreitung der tertiären und diluvialen Meere.
In: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 87. Berlin 1922. Üpold, M. V. Die Eisenstein - führenden Diluvial-Lehme in Unter-Krain.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. IX. Wien 1858. Lohest, M. Alluvions anciennes de la Meuse. Aus: Ann. soc. géol. de Belg. XVII. Bull. Liège 1890.
Lônnberg, E. Om nâgra fynd i Litorina-lera I Norrköping 1907. Tillägg: Almgren, O.
Uttalande om harpunspetsen frân Norrköping.
In: Arkiv zool., Svenska vetenskapsakad. 4. Stockholm 1908.
Ritter von Loziiiski, Walery Aus der quartären Vergangenheit Bosniens und der Herzegowina.
Aus: Mitt. Geogr. Ges. Wien XLVII. Wien 1904.
— Quartärgeologische Beobachtungen und Betrachtungen aus Schweden.
Aus: Aus der Natur. Leipzig 1912. Lydekker, R. The Fauna of the Karnul Caves.
In: Palaeontologia Indica. Indian Tertiary and Post-Tertiary Vertebrata. IV. Pt. 2. Calcutta 1886.
Madsen, Victor Brev til Hr. Statsgeolog Dr. phil. H. Munthe. Kopenhagen 1900.
— Ristinge Klint.
ln: Danmarks geol. Undersog. (IV) I. 2. Kopenhagen 1916.
Madsen, Victor, V. Nordmann og N. Hartz
Eem-Zonerne. Studier over Cyprinaleret og andre Eem-Aflejringer i Danmark, Nord- Tyskland og Holland. Text u. Atlas. Ebendann: (II) 17. Kopenhagen 1908. Mansfield, Wendell C. Notes on pleistocene Faunas from Maryland and Virginia and pliocene and pleistocene faunas from North Carolina.
In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 150. Washington 1928.
Martin, J. Diluvialstudien. III. Vergleichende Untersuchungen über das Diluvium im Westen der Weser. 2. Gliederung des Diluviums.
Aus: Jahresber. Naturw. Ver. Osnabrück. XI. Osnabrück 1896.
— Diluvialstudien. III. Vergleichende Untersuchungen über das Diluvium im Westen der Weser. 3. Vertikalgliederung des niederländischen Diluviums.
Ebendaraus: XI. Osnabrück 1897.
— Diluvialgeschiebe. III. Vergleichende Untersuchungen über das Diluvium im Westen der Weser. 5. Alter des Diluviums. Ebendaraus: XIII. Osnabrück 1898.
Martin, K. On a posttertiary fauna from the Stream-tin-deposits of Blitong (Biliton). Aus: Notes from the Leyden Museum III. Leiden.
Mazarovii, A. Essai de coordination chéma- tique des assises néogènes et post-tertiaires du pays du Volga.
In: Bull. Acad. Sei. URSS. (6) XXI. Leningrad 1927.