Pleistocän
70S
Deutschen geologischen Landesanstalten im Jahre 1908.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1909. XXX. II. Berlin 1909.
Siegert, L. Bemerkungen zu dem Vortrage des Herrn Grupe über das Thema: „Zur Frage der Terrassenbildungen im mittleren Flußgebiete der Weser und Leine und ihrer Altersbeziehungen zu den Eiszeiten“.
Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.
— Uber die Altersstellung der Travertine von Taubach.
Ebendaraus: 64. Berlin 1912.
Siegert, L., und W. Weißermel Die Gliederung des Diluviums zwischen Halle und Weißenfels.
Ebendaraus: 58. Berlin 1906.
-Das Diluvium zwischen Halle und
Weißenfels.
In: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 60. Berlin 1911. Soenderop, Fr. Zur Altersstellung der palu- dinenführenden Sande im Grünewald bei Berlin.
Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.
Soergel, W. Die diluvialen Säugetiere Badens. Ein Beitrag zur Paläontologie und Geologie des Diluviums. I. Teil. Älteres und mittleres Diluvium.
Aus: Mitt. Bad. Geol. L.-A. IX. 1. Heidelberg 1914.
Spethmann, H. Ancylussee und Litorinameer im südwestlichen Ostseebecken von der dänischen Grenze bis zur Odermündung. Aus: Mitt. Geogr. Ges. u. d. Naturh. Mus. in Lübeck (2) 21. Lübeck 1906.
— Die Lübecker Mulde und ihre Terrassen. Ein Beitrag zur postglazialen Genetik des südwestlichen Ostseebeckens.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1907.
Stadler, Joseph Der Löß und sein Vorkommen um Passau.
in: 22. Ber. Naturwiss. Ver. Passau 1926. Stapft, F. M. Über die angeblichen Yoldien- thonkerne des schlesischen Diluviums.
Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1891. Staring, W. C. H. Opmerkingen over het zanddiluvium van Noord-Duitschland, Nederland en Belgie.
Aus: Versl. en Mededeel. Akad. Wetensch. Afd. Natuurk. (2) I. Amsterdam 1865. Steeger, A. Beziehungen zwischen Terrassenbildung und Glacialdiluvium im nördlichen niederrheinischen Tieflande.
Aus: Abh. Ver. f. naturw. Erforschg. d.
Niederrheins. 1913. Crefeld 1913. * e inmann, G. Über die Gliederung des Pleistocän im badischen Oberlande.
Aus : Mitt. Bad. Geol. L.-A. II. Heidelberg 1893.
45 Bibliothekskatalog
Steinmann, G. Über Diluvium in Süd-Amerika.
Aus: Z. D. G. G. 58. Berlin 1906.
— Über das Diluvium am Rodderberge.
Aus: Sitzber. Niederrh. Ges. Nat.- u. Heilkde.
Bonn 1906.
Steinmann, Gustav, u. Léon du Pasquier Bericht über eine gemeinsame Exkursion im Pleistocän der Nordschweiz und des südlichen Badens.
Aus: Mitt. Bad. Geol. L.-A. II. Heidelberg 1891.
- Compte rendu d’une excursion faite en
commun dans le pleistocène du Nord de la Suisse et des parties limitrophes du Grand- Duché de Bade.
Aus: Arch. Sci. phys. et nat. (3) XXVII. Genf 1892.
Stoller, Jakob Die alten Flußschotter im oberen Neckargebiete (Strecke Horb—Altenburg). Inaug.-Diss. Tübingen 1901.
Aus: N. Jahrbuch Min. I. Stuttgart 1902.
— Ein Diluvialprofil im Steilufer der Werra bei Nienhagen unterhalb Detmold und seine Bedeutung für die Gliederung des Diluviums jener Gegend. .
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1916. XXXVII. I. Berlin 1916.
Stolley, E. Nochmals das Quartär und Tertiär von Sylt.
Aus: N. Jahrb. Min. I. Stuttgart 1912. Strasser, R., und A. Wurm Beobachtungen über die Diluvialablagerungen von Eberbach am Neckar. Das Alter der Tone.
Aus: Jahresber. Oberrhein. Geol. Ver. N. F. IV. Karlsruhe 1914.
Studer, B. Besprechungen von: Sartorius de Waltershausen: Recherches sur les climats de l’époque actuelle et des époques anciennes particulièrement au point de vue des phénomènes glaciaires de la période diluvienne.
Aus: Arch. sci. de la Bibliothèque universelle. Genf 1866.
Tanner, V. Études sur le système quaternaire dans les parties septentrionales de la Fenno- Scandia. I.
In: Bull. Comm. géol. Finlande 18. Helsingfors 1907.
_ Études sur le système quaternaire dans les
parties septentrionales de la Fenno-Scandia II. Ebendann: 21. Helsingfors 1907.
— Études sur le système quaternaire dans les parties septentrionales de la Fenno-Scandia. III.
Ebendann: 38. Helsingfors 1915.
Tesch, P. Der niederländische Boden und die Ablagerungen des Rheins und der Maas aus