Tertiär
707
Wiegers, Fritz Die diluvialen Kulturstätten Norddeutschlands und ihre Beziehungen zum Alter des Löß.
Aus: Prähist. Z. I. Südende-Berlin 1909.
— Diluvialprähistorie als geologische Wissenschaft.
Aus: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 84. Berlin 1920. Wilckens, Otto Das Diluvium der Umgegend von Bremen.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1921.
— Altalluviale Flugsandbildungen am Niederrhein.
Aus: Geol. Rundschau XV. Berlin 1924.
— Die oberrheinischen Flugsande.
Aus: Steinmann-Festschrift. Geol. Rundschau XVIIa. Berlin 1926.
Woldrich, J. N. Reste diluvialer Faunen und des Menschen aus dem Waldviertel Niederösterreichs in den Sammlungen des K. K- Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Aus: Denkschr. Akad. Wiss. LX. Wien. 1893. Woldstedt, Paul Tektonik und Diluvium in Norddeutschland. Kritische Besprechung von mehreren Arbeiten, die in den letzten Jahren zu diesem Thema erschienen sind. Aus: Z. f. Gletscherkde. XVI. Berlin 1928.
— Das Eiszeitalter. Grundlinien einer Geologie des Diluviums. Stuttgart 1929.
Wolff, Wilhelm Zur Kritik der Interglacial- , hypothèse.
Aus: Naturw. Wochenschr. (N. F.) II. Jena 1903.
— Beobachtungen über neue Vorkommen von fossilführendem Diluvium.
Aus: Z. D. G. G. 57. Berlin 1905.
— Ein Nachwort zur Interglazialfrage. Ebendaraus: 58. Berlin 1906.
— Überblick über die geologische Entwicklung Schleswig-Holsteins in der Quartärperiode. Aus: Die Heimat XXII. Kiel 1912.
— Über Glazial und Interglazial in Norddeutschland.
Aus: Advance Copy, Congrès géol. internat. XII. Canada. Ottawa 1913.
— Das Diluvium der Gegegend von Hamburg. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1915. XXXVI. II.
Berlin 1915.
Woodworth, J. B. Pleistocene Geology of Nassau County and Borough of Queens. In: N. York State Mus. Bull. 48. Albany 1901.
~~ Pleistocene Geology of the Mooers Quadrangle.
Ebendann: 83. Albany 1905.
Wunderlich, E. Die Bedeutung der diluvialen Ablagerungen für die Entwicklung des polnischen Flachlandes.
Aus: Z. Ges. f. Erdkunde Berlin. Berlin 1919. 45*
Wunstorf, W. Über Löß und Schotterlehm im Niederrheinischen Tiefland.
Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 69. Bonn 1912.
Wurm, A. Über eine neuentdeckte Steppenfauna von Mauer an der Elsenz (bei Heidelberg).
Aus: Jahresber. Oberrhein. Geol. Ver. N. F. III. Karlsruhe 1913.
Wüst, Ewald Fossilführende plistocäne Holtemme- Schotter bei Halberstadt im nördlichen Harzvorlande.
Aus: Z. D. G. G. 59. Berlin 1907.
Zaunick, Rudolph Tritt der Karpfen schon im Diluvium Norddeutschlands auf?
Aus: Mitt. Fischerei-Ver. f. d. Prov. Brandenburg XVIII. Berlin 1925.
Zirmunskij, A. Formations quaternaires de la Partie méridionale du gouvernement de Smolensk.
In: Bull. Acad. Sei. URSS. (6) XIX. Leningrad 1925.
Tertiär.
Abel, Othenio Studien in den Tertiärbildungen von Eggenburg.
In: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XI. Wien 1898.
Agassiz, L. Iconographie des coquilles tertiaires.
In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. VII. Neuchâtel 1845.
Aldrich, Truman H. Preliminary report on the tertiary fossils of Alabama and Missisippi. Aus: Geol. Surv. of Alabama. Bull. 1. Alabama 1886.
— New or little known tertiary Mollusca from Alabama and Texas.
In: Bull. Amer. Paleont. I. Ithaca, N. Y. 1895.
Anderson, F. M. Notes on Lower Tertiary Deposits of Colombia and their Molluscan and Foraminiferal Fauna.
In: Proc. Calif. Acad. Sei. (4) 17. San Francisco 1928.
Barrois, Ch. Sur l’étendue du Système tertiaire inférieur dans les Ardennes et sur les argiles à silex.
Aus: Ann. soc. géol. du Nord. VI. Lille 1879. Basedow, Herbert On the occurrence of Miocene limestones at Edithburgh, and either stratigraphical relationship to the eocene of Wool Bay, with description of an new species by Professor R. Tate.
Aus: Transact. R. Soc. South Australia. Adelaide 1901.