Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
720
Einzelbild herunterladen

720

Stratigraphie

Toula, Franz Über eine kleine Mikrofauna der Ottnanger (Schlier-)Schichten.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst..Wien 1914. Trabucco, Giacomo Sulla vera posizione del Calcare di Aequi (Alto-Monferrato). Studio geo-paleontologico. Florenz 1891. de Verneuil et Collomb Coup doeil sur la constitution géologique de plusieurs pro­vinces de lEspagne. Suivi dune description de quelques ossements fossiles du terrain miocène par Paul Gervais.

Aus: Bull. soc. géol. France. (2) X. Paris 1853.

Wenz, W. Die Unteren Hydrobienschichten des Mainzer Beckens, ihre Fauna und ihre stratigraphische Bedeutung.

Aus: Notizbl. Ver. f. Erdk. u. Geol. L.-A. Darmstadt (IV) 32. Darmstadt 1911.

Die fossilen Mollusken der Hydrobien­schichten von Budenheim bei Mainz. 2. Nachtrag.

Aus: Nachrichtsbl. Dtsch. Malakozool. Ges. Schwanheim a. M. 1912.

Die fossilen Mollusken der Hydrobien­schichten von Budenheim bei Mainz. 3. Nachtrag.

Ebendaraus: Schwanheim a. M. 1915.

Die öpfinger Schichten der schwäbischen j

Rugulosakalke und ihre Beziehungen zu I anderen Tertiärablagerungen. !

Aus: Jahresber. Oberrhein. Geol. Ver. (N. i

F.) V. Karlsruhe 1916. j

Die Hydrobienschichten von Hochstadt i

bei Hanau und ihre Fauna. i

Aus: Jahrb. Nass. Ver. Naturk. Wiesbaden !

69. Wiesbaden 1916.

Die Thalfinger Schichten der schwäbischen Rugulosakalke und ihre Beziehungen zu anderen Tertiärablagerungen.

Aus: Jahresber. Oberrhein. Geol. Ver. (N. F.) VII. Karlsruhe 1918.

Die Flammenmergel der Sylvanaschichten und ihre Fauna.

Ebendaraus: (N. F.) XIII. Stuttgart 1924. Whitfield, R. P. Mollusca and Crustacea of the Miocene formations of New Jersey.

In: Monogr. U. S. Geol. Surv. 24. Wa­shington 1894.

Zejszner, Ludwik 0 mijocenicznych gipsach i marglach w Poludniowo-Zachodnich stro- nach.

Aus: Królestwa polskiego. Warschau 1862. Zinndorf, Jakob Mitteilungen über einen Aufschluß im Cerithien-Sande bei Offen­bach a. M.

In: 3336. Ber. Offenbacher Ver.f. Naturkd. Offenbach 1895.

Oligocän.

Andreae, A., und W. Kilian Über das Alter des Melanienkalkes und die Herkunft des Tertiärmeeres im Rheinthal. Briefwechsel. Aus: Mitt. Comm. f. d. Geol. Landes- Unters. von Elsaß-Lothr. I. Straßburg 1885.

Beyrich, E. Über die Abgrenzung der oligo- cänen Tertiärzeit.

Aus: Monatsber. Akad. Wiss. Berlin 1858. Blanckenhorn, Max Das Unteroligocän und die Melanientone des mittleren Kurhessens. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1922. XLIII. Berlin 1923.

Boettger, 0. Über die Gliederung der Cyrenen- mergelgruppe im Mainzer Becken.

Aus: Bericht Senckenb. Naturf. Ges. f. 187374. Frankfurt a. M. 1875. van den Broeck, E. Coup-doeil synthétique sur loligocène belge et observations sur le tongrien supérieur du Brabant.

Aus: Bull. Soc. belge de géol. VII. Brüssel 1893.

Cooke, C. Wythe The Correlation of the Vicks­burg Group.

In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 133. Washington 1923.

Credner, H. Die Phosphoritknollen des Leip­ziger Mitteloligocäns und die norddeutschen Phosphoritzonen.

Aus: Abh. Sächs. Ges. Wiss. XXII. Leipzig 1895.

Cushman, Joseph A. The Foraminifera of the Vicksburg Group.

In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 133. Wa­shington 1923.

Dickerson, Roy E. Climate and its Influence upon the Oligocène Faunas of the Pacific Coast, with Descriptions of some new Species from the Molopophorus lincolnensis Zone. In: Proc. Calif. Acad. Sei. (4) VII. San Francisco 1917.

Duftschmid-Wilser, Berta Zur Frage über die geologisch-paläogeographischen Verhältnisse der burgundischen Pforte zur Unteroligocän- zeit.

Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1927.

Ebert, Theodor Die Echiniden des Nord- und Mitteldeutschen Oligozäns.

In: Abh. z. geol. Spezialkarte von Preußen. IX. 1. Berlin 1899.

Gottsche, C. Über das Mitteloligocän von Itzehoe.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Berlin XXX- Berlin 1887.