Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
719
Einzelbild herunterladen

Miocän

719

Meek, F. B. Check List of the invertebrate fossils of North America. Miocene.

In: Smiths. Mise. Coll. VII. Washington 1864. Mikhailovsky, G. Die Mediterran-Ablage- rungen von Tomakowka (Gouvernement Jekaterinosiaw).

In: Mém. Com. Géol. XIII. 4. St. Petersburg 1903.

Norregaard, E. M. Mellem-miocaene Blokke fra Esbjerg.

In: Danmarks geol. Underseg. (IV) I. 5. Kopenhagen 1916.

Noetling, Fritz Fauna of the Miocene Beds of Burma.

In: Palaeontologia Indica, (n. S.) 1,3. Calcutta 1901.

Pardee, J. T., and Kirk Bryan Geology of the Latah formation in Relation to the Lavas of the Columbia Plateau near Spokane, Washington.

In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 140-A. Washington 1926.

Penecke, K. A. Bemerkungen über das Miocän von Lavamünd.

Aus: Jahrb. naturhist. Landesmus. Kärnten. XVIII. Klagenfurt 1886.

Die Mollusken-Fauna des untermioeänen Süßwasserkalkes von Reun in Steiermark (Sandbergers Horizont der Helix Ramondi Brong.).

Aus: Z. D. G. G. 43. Berlin 1891.

Pilgrim, G. E. The Vertebrate Fauna of the Gaj Series in the Bugti Hills and the Punjab. In: Palaeontologia Indica. (N. S.) IV. 2. Calcutta 1912.

Quass, A. Über eine obermioeäne Fauna aus der Tiefbohrung Lorenzdorf bei Kujau (Oberschlesien) und über die Frage des geo­logischen Alters dersubsudetischen Braun­kohlenformation in Oberschlesien und über eine obermioeäne Fauna aus der Tief­bohrung von Przeciszow, östlich Oswiecim (Westgalizien).

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1906. XXVII. Berlin 1906.

Sacco, Federico Le facies faunistiche de Miocene Torinese.

Aus: Rivista italiana di paleontología. XIII. Perugia 1907.

Una zona aBathysiphon attraverso il miocene delle Langhe.

Aus:Attiaccad.sei.diTorino.LII.Turin 1917.

ehaffer, Franz X. Das Miocän von Eggen­burg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manharts- berges in Niederösterreich. Die Fauna. 1°: Abh. Geol. Reichsjmst. 22. Wien 1910.

Schaffer, Franz X. Das Miocän von Eggenburg. Die Gastropoden der Miocänbildungen von Eggenburg.. Mit einem Anhang über Ce- phalopoden, Crinoiden, Echiniden und Bra- chiopoden.

Ebendann: XXII. Wien 1912.

Das Miocän von Eggenburg. Die tertiären und diluvialen Bildungen.

Ebendann: XXII. 1914.

Schmidt, M. Algäuveränderungen zwischen Isny und Argenmündung (Miozän und jüngeres Diluvium).

Aus: Engel, Geol. Exkursionsführer durch Württemberg. Stuttgart 1911.

Schütze, E. Die bohrenden und schma­rotzenden Fossilien der schwäbischen Mee- resmolasse.

Aus: Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 63. Stuttgart 1907.

Scott, W. B. The Mammalia of the Deep River Beds.

In: Transact. Amer. Philos. Soc. Phila­delphia. (2) XVIII. Philadelphia 1896. Simionescu, J. Asupra Calcarurilor Sarma­tice din Nordul Moldovei.

Aus: Anuarul Inst. Geol. al României. II. Bu- curesti 1909.

Smith, James Perrin Geologie Range of Miocene Invertebrate Fossils of California. In: Proc. Calif. Acad. Sci. (4) III. San Francisco 1912.

Sokolow, N. Die Schichten mit Venus kon- kensis am Flusse Konka.

In: Mém. Com. Géol. IX. 5. St. Petersburg 1899.

Steinmann, G. Ueber eine stockbildende Nubecularia aus der sarmatischen Stufe (N. caespitosa n. f.).

In: Ann. Nat.Hofmus. XVIII. Wien 1903. Stoliczka, Ferdinand Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Cerithien- und Inzersdorfer Schichten des ungarischen Ter­tiärbeckens.

Aus: Verh. Zool.-bot. Ges. Wien. XII. Wien 1862.

Sueß, Eduard Untersuchungen über den Charakter der österreichischen Tertiärablage­rungen. II. Über die Bedeutung der so­genanntenbrackischen Stufe oder der Cerithienschichten.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. LIV. I. Abt. Wien 1866.

Sueß, Franz E. Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern.

In: Ann. Nat. Hofmus. VI. Wien 1891. Toula, Franz Die Miocänablagerungen in Kralitz in Mähren.

Ebendann: VIII. Wien 1893.