Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
795
Einzelbild herunterladen

Allgemeines

795

Nägeli, Carl Entstehung und Begriff der naturhistorischen Art. 2. Aufl. Rede, Akad. Wiss. München. München 1865.

Nikitin, S. Der Darwinismus und der Art­begriff in der heutigen Paläontologie.

St. Petersburg 1882.

Baron Nopsca, Francis Ideas on the origin of flight.

Aus: Proceed. Zool. Soc. London. London 1907.

Pictet, F. J. Mélanges paléontologiques.

In: Mém. Soc. Phys. Genève 17. Genf 1864.

Pompeckj, J. F. Geologische Einflüsse auf die Geschichte des Lebens. Antrittsrede. Rub- ner Erwiderung.

Aus: Sitzber. Pr. Akad. Wiss. Berlin 1920.

Umwelt, Anpassung und Beharrung im Lichte erdgeschichtlicher Überlieferung. Aus: Rektoratsantrittsrede Univ. Berlin.

Berlin 1925.

Ein neues Zeugnis uralten Lebens.

Aus: Paläont. Z. IX. Berlin 1927.

ReuB t, August Emanuel Paläontologische Mis- cellen.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. X. Wien 1856.

Richter, Rud. Flachseebeobachtungen zur Paläontologie und Geologie IIIVI u. VIIXI.

Aus: Senckenbergiana IV u. VI. Frankfurt a. M. 1922 u. 24.

Reform der paläozoologischen Nomen­klatur.

Aus: Nachrichtenbl. f. Geol., Pal. u. Min. 2. Leipzig 1925.

Über die Benennungsweise der Typen und überOffene Namengebung.

Aus: Senckenbergiana. VII. Frankfurt a. M. 1925.

Flachseebeobachtungen zur Paläontologie und Geologie XIIXIV u. XVXVI. Ebendaraus: VIII. Frankfurt a. M. 1926.

Internationale Regeln der zoologischen Nomenklatur.

Aus: Senckenbergiana. 9. Frankfurt a. M.

1927.

Gutachten, erstattet von der Internatio­nalen Kommission für zoologische Nomen­klatur. Gutachten 137.

Ebendaraus: 9. Frankfurt a. M. 1927.

Psychische Reaktionen fossiler Tiere.

Aus: Paläobiologica. I. Wien und Leipzig

1928.

Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Stand vom September 1927. (Kongress zu Budapest). 2. Auflage. Frankfurt a. M. 1928.

Richter, Rud.Senckenberg. Forschungsstelle für Meeresgeologie in Wilhelmshaven, die jüngste Schöpfung unserer Gesellschaft. Aus: Natur und Mus. 58. Frankfurt a. M. 1928.

Aktuopaläontologie und Paläobiologie, eine Abgrenzung.

Aus: Senckenbergiana. 10. Frankfurt a. M.

1928.

Gründung und Aufgaben der Forschungs­stelle für MeeresgeologieSenckenberg in Wilhelmshaven.

Aus: Natur und Museum. 59. Frankfurt a. M. 1929.

Grundsätzliches zur Erweiterung der For­schungsanstalt für Meeresgeologie und MeerespaläontologieSenckenberg. Ebendaraus: 59. Frankfurt a. M. 1929.

Nomenklatur und Nomenklatur.

Aus: Senckenbergiana. 11. Frankfurt a. M.

1929.

Richter, Rud. u. E. Bedeutung, Aufgabe und Methodik von Fossil-Katalogen.

Aus: Fossilium Catalogus. I. 37. Trilobitae neodevonici. Berlin 1928.

Roy, Sharat Kumar Contributions to Pale­ontology.

In: Publication, Field Museum of Natural History. (Geol. Ser.) IV. Chicago, 111. 1929.

Ruedemann, Rudolf, J. M. Clarke and Elvira Wood Paléontologie Papers. 2.

In: N. York State Mus. Bull. 49. Albany 1901.

Saint-Lager Le procès de la nomenclature botanique et zoologique. Paris 1886. Salomon, Wilhelm Die Gruppendefinitionen in der Paläontologie.

Aus: Sitzber. Heidelb. Akad. d. Wiss. Math.- nat. Kl- 1926. Berlin u. Leipzig 1926. Samoiloff, J. V. The Evolution of Mineral Composition of the Skeletons of Organisms. In: Transact. Inst. Econ.Min.4. Moskau 1923. Samojloff, J. V., and K. F. Terentjeva The Mineral Composition of the Skeletons of Some Invertebrates from Barents and Kara Seas.

Ebendann: 12. Moskau 1925.

Sandberger, Guido Wesen und Bedeutung der Paläontologie. Vortrag. Wiesbaden 1852. Schindewolf, O. H. Prinzipienfragen der bio­logischen Systematik.

Aus: Paläont. Z. IX. Berlin 1927.

Ontogenie und Phylogenie.

Ebendaraus: 11. Berlin 1929.

Schuchert, Ch. Fossils for stratigraphic pur­poses.

Aus: Econ. Geol. VIII. Lancaster 1913.