888
Palaeozoologie
Paalzow, Richard Die Foraminiferen der Parkinsoni-Mergel von Heidenheim am Hahnenkamm.
Ebendann: XXII. Nürnberg 1922.
— Foraminiferen aus den Cerithiensanden von Offenbach a. M.
In: 53.—65. Ber. Offenbach. Ver. Naturkd. Offenbach 1924.
Parker, W. K., und T. R. Jones On the nomenclatur of the Foraminifera. I-111.
Aus: Ann. and Magaz. of Nat. Hist. London 1859—60.
Pavlovic, P. S. Beitrag zur Kenntnis der Foraminiferen aus den II. Mediterranschichten in Serbien.
Aus: Ann. géol. Péninsule balkanique VI. Belgrad 1908.
Popescu-Voitesti, J. Abnormale Erscheinungen bei Nummuliten.
In: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XXI. Wien 1908.
Prever, P. L. La fauna a nummuliti e ad orbitoidi dei terreni terziarii deli’alta valle dell’Aniene.
In: Mem. descr. della carta geol. d’Italia. V. Roma 1912.
Reuß, August Em. Neue Foraminiferen aus den Schichten des österreichischen Tertiärbeckens.
Aus: Denkschr. Akad. Wiss. I. Wien 1849.
— Die Foraminiferen und Entomostraceen des Kreidemergels von Lemberg.
In: Haidinger Naturw. Abh. IV. Wien 1851.
— Über Entomostraceen und Foraminiferen im Zechstein der Wetterau.
Aus: Jahrb. Wett. Ges. ges. Nat. 1851—53. Hanau 1854.
— Beiträge zur Kenntnis der tertiären Fora- miniferen-Fauna.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XLII. Wien 1860.
— Paläontologische Beiträge. I. Über eine neue oligocäne Scalpellum-Art. II. Die Foraminiferen des Kreidetuffes von Mastricht. III. Die Foraminiferen der Schreibkreide von Rügen. IV. Die Foraminiferen des senonischen Grünsandes von New Jersey. Ebendaraus: XLIV. Wien 1861.
— Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XLIV. Wien 1861.
— Die Foraminiferen und Ostrakoden der Kreide am Kanara-See bei Küstendsche. Ebendaraus: LII. Wien 1865.
— Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarientones. — Ein Beitrag zur Fauna der mitteloligocänen Tertiärschichten.
Aus : Denkschr. Akad. Wiss. XXV. Wien 1866.
Rutten, L. Over Orbitoi'den uit de omgeving der Balik Papan-baai (Oostkust van Borneo). Aus: Verslag van de Gewone vergadering der Wis- en Natuurkundige Afdeeling Akad. Wetensch. XIX. Amsterdam 1911.
— Over Orbitoiden van Soemba.
Ebendaraus: Amsterdam 1912.
— Studien über Foraminiferen aus Ost-Asien. Aus: Samml. Geol. Reichsmus. in Leiden (1)
IX. Leiden 1912.
Rzehak, A. Bemerkungen über einige Foraminiferen der Oligocänformation.
Aus: Verh. naturf. Ver. Brünn. XXIII. Brünn 1885.
— Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder-Hollabrunn und des Meletta- mergels der Umgebung von Bruderndorf in Niederösterreich.
In: Ann. Nat. Hofmus. III. Wien 1888.
— Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich.
Ebendann: VI. Wien 1891.
— Über einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär.
Ebendann: X. Wien 1895.
Sacco, Federico Sur la valeur stratigraphique des Lepidocyclina et des Miogypsina.
Aus: Bull. soc. géol. France (4) V. 1905. Paris 1906.
Schellwien f, E. Monographie der Fusulinen.
Aus: Palaeontogr. 55. Stuttgart 1908. Schubert, Rieh. Joh. Neue und interessante Foraminiferen aus dem südtiroler Alttertiär.
In: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XIV. Wien 1902.
— Die fossilen Foraminiferen des Bismarck
archipels und einiger angrenzender Inseln. In: Abh. Geol. Reichsanst. 20. Wien
1911.
Silvestri, A. Sur quelques foraminifères et pseudoforaminifères de Sumatra.
Aus: Verh. geol.-mijnb. Genootsch. vor Nederl.*en Kol. Geol. Ser. VIII. ’s-Graven- hage 1925.
Spandel, Erich Die Foraminiferen des deutschen Zechsteins und ein zweifelhaftes mikroskopisches Fossil. Nürnberg 1898.
— Untersuchungen an dem Foraminiferengeschlecht Spiroplecta im allgemeinen und an Spiroplecta carinata d’Orb. im besonderen. Aus: Abh. d. Naturhist. Ges. Nürnberg.
Festschrift 1901. Nürnberg 1901.
— Die Foraminiferen des Permo-Carbon von Hooser, Kansas, Nordamerika.
Ebendaraus: Festschrift 1901. Nürnberg
1901.