Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
893
Einzelbild herunterladen

Palaeobotanik

893

Deecke, W. Über Hexagonaria v. Hag. und Qoniolina Roem.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1901.

Diatomeenkieskerne im paläocänen Tone Greifswalds.

Aus: Z. D. G G. 59. Berlin 1907.

Deltenre, Hector Les Sigillaires des Char­bonnages de Mariemont. (Mémoire post­hume publié par Jean de Dorlodot.)

In: Mém. Inst. géol. Univ. Louvain. III. Louvain 1924.

Edwards, W. N.» some Tertiary Plants from South-East Burma.

In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. VII. Glasgow 1923.

On a Specimen of Fossil Wood from Kings Arms Pit, Tiptree, Essex.

Ebendann: VII. Glasgow 1924.

Elkins, Marion G., und G. R. Wieland Cor- daitean wood from the Indiana Black shale. Aus: Amer. Journ. of Sci. 38. New Haven 1914.

Endô, S. Nilssonia-Bed of Hokkaidô and its Flora.

In: Sei. Rep. Tôhoku lmp. Univ. Sendai (2) VII. Tokio u. Sendai 1925.

Engelhardt, Hermann Die Tertiärflora von Göhren. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen des Königsreichs Sachsen. Aus: Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. XXXVI. Dresden 1873.

Tertiärpflanzen aus dem Leitmeritzer Mittelgebirge. Ein Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens.

Ebendaraus: XXXVIII. Dresden 1876.

Über die fossilen Pflanzen des Süßwasser­sandsteins von Tschernowitz. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens.

Aus: Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. XXXIX. Dresden 1877.

Über die fossilen Pflanzen des Süßwasser­sandsteins von Grasseth. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens. Ebendaraus: XLIII. Halle 1881.

Über tertiäre Pflanzenreste von Waltsch. Aus: Leopoldina XX. Halle 1884.

Die Tertiärflora des Jesuitengrabens bei Kundratitz in Nordböhmen. Ein neuer Bei­trag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens.

In: Nova Acta. 48. Halle 1885.

Über Tertiärpflanzen von Chile.

In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 16. Frank­furt a. M. 1891.

Über die Flora der über den Braunkohlen befindlichen Tertiärschichten von Dux.

In: Nova Acta. 57. Halle 1891.

Engelhardt, H. Flora aus den unteren Paludinen- schichten des Caplagrabens bei Podvin in der Nähe von Brood (Slavonien).

In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 18. Frank­furt a. M. 1895.

Über neue Tertiärpflanzen Südamerikas. Ebendann: 19. Frankfurt a. M. 1896.

Über Tertiärpflanzen vom Himmelsberg bei Fulda.

Ebendann: 20. Frankfurt a. M. 1902.

Tertiärpflanzen von Stranitzen, Schega und Radeldorf in Steiermark.

ln: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XIV. Wien 1902.

Tertiärpflanzen von Kleinasien.

Ebendann: XV. Wien 1903.

Tertiäre Pflanzenreste aus dem Fajüm. Ebendann: XX. Wien 1907.

Über tertiäre Pflanzenreste von Flörs­heim a. M.

In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 29. Frank­furt a. M. 1911.

Über tertiäre Pflanzenreste von Wieseck bei Gießen.

Ebendann: 29. Frankfurt a. M. 1911.

Die alttertiäre Flora von Messel bei Darm­stadt.

In: Abh. Hess. Geol. L.-A. VII. Darmstadt 1922.

Engelhardt, Hermann, und F. Kinkelin I. Oberpiiocäne Flora und Fauna des Unter­maintales, insbesondere des Frankfurter Klärbeckens. II. Unterdiluviale Flora von Hainstedt a. M.

In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 29. Frank­furt a. M. 1908.

Escher von der Linth, A. Brief von Leopold v. Buch im Jahre 1850 an H. Prof. Heer über dessen Abhandlung:Die Anthrazit­pflanzen der Alpen, in den Mittheil, der Naturf. Gesellschaft in Zürich 7. 2. pag. 129. 1856.

v. Ettingshausen, Constantin Die Tertiär- Floren der österreichischen Monarchie. Nr. 1. Fossile Flora von Wien.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. I. Wien 1851.

Bericht über die Untersuchung von Fund­orten tertiärer Pflanzenreste im Kaiser- thume Oesterreich.

Ebendaraus: I. Wien 1851.

Beiträge zur Flora der Vorwelt.

Aus: Haidingers Naturw. Abhandl. IV. Wien 1851.

Die Proteaceen der Vorwelt.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien 1851.

Notiz über die fossile Flora von Wien.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. II. Wien

1852.