Palaeobotanik
907
Rothpletz, A. Über Algen und Hydrozoen im Silur von Gotland und Oesel.
In: Svenska vetenskapsakad. handl. (N. F.) 43. Stockholm 1908.
— Über Sphaerocodium Zimmermanni n. sp., eine Kalkalge aus dem Oberdevon Schlesiens. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1911. XXXII.
II. Berlin 1911.
— Über die Kalkalgen, Spongiostromen und einige andere Fossilien aus dem Obersilur Gotlands.
Aus: Sveriges Geol. Unders. (Ca) 10. Stockholm 1913.
Rzehak, A. Vorkommen von Lithospermum- Samen im Brünner Löß.
Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1909.
— Beitrag zur Kenntnis der Diluvialflora. Aus: Z. mähr. Landesmus. XV. Brünn 1915.
Sahni, B. Revisions of Indian Fossil Plants Pt. 1. Coniferales (a. Impressions and Incrustations)..
In: Palaeontologia Indica. (N. S.) XL Calcutta 1928.
Salesskij, M. D. Sur le Noeggerathiopsis aequalis Goeppert sp., le feuillage du Meso- pitis Tchihatcheffi (Göppert) Zalessky.
In: Bull. Acad. Sei. Russie (6) XI. Petrograd 1917.
Marquis de Saporta Flore fossile du Portugal. Nouvelles contributions à la flore mésozoïque. Accompagnées d’une notice stratigraphique par Paul Choffat. Lisbonne 1894.
Schenk, A. Fossile Hölzer aus Ostasien und Aegypten.
In: Bihang tili Svenska vetenskapsakad. handl. 14. Stockholm 1888.
— Jurassische Hölzer von Green Harbour auf Spitzbergen.
In: Öfversigt Vetenskapsakad. förhandl. 47. Stockholm 1890.
Schindehütte, G. Die Tertiärflora des Basalt- tuffes vom Eichelskopf bei Homberg (Bez. Kassel).
In: Abh. Pr. G. L.-A. (N. F.) 54. Berlin 1907. Schlagintweit, 0 . Weichselia Mantelli im nordöstlichen Venezuela.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1919. v - Schlechtendal, D. H. R. Beiträge zur näheren Kenntnis der Braunkohlenflora Deutschlands.
Aus: Abh. Naturf. Ges. Halle XXI. Halle a. S. 1897.
Schmalhausen, J. Die Pflanzenreste aus der Ürsa-Stufe im Flußgeschiebe des Ogur in Ost-Sibirien.
Aus: Mélanges phys. et chim. IX. St. Petersburg 1876.
Schmalhausen, J. Beiträge zur Jura-Flora Rußlands (Extrait).
Ebendaraus: XI. St. Petersburg 1879.
— Beiträge zur Jura-Flora Rußlands.
In: Mém. Acad. Imp. Sci. St.-Pétersbg. (VII) XXVII. St. Petersburg 1880.
— Über den Stamm von Protopteris punctata Sternbg.
Aus: Schriften der Kiewer Naturf. Ges. VI. Kiew 1882.
— Pflanzenpaläontologische Beiträge.
In: Bull.Acad.Imp.Sci.28. St.Petersburgl883.
— Die Pflanzenreste der Steinkohlenformation am östlichen Abhange des Ural-Gebirges. In: Mém. Acad. Imp. Sci. XXXI. St. Petersburg 1883.
— Beiträge zur Tertiärflora Südwest-Rußlands. Beilage Tafel I— XIV.
Aus: Schriften der Kiewer Naturf. Ges. VII. Kiew 1884.
— Die Pflanzenreste der artinskischen und permischen Ablagerungen im Osten des europäischen Rußlands.
In:Mém. Com. Géol. 11,4. St.Petersburg 1887.
— Über devonische Pflanzen aus dem Donetz- Becken.
Ebendann: VIII, 3. St. Petersburg 1894. Schmid, E. E., und M. J. Schleiden. Über die chemische Constitution der Kieselhölzer. — Über die organische Struktur der Kieselhölzer.
Aus: 5. Programm des physiologischen Instituts zu Jena. Jena 1855.
Schulz, Paul Die Kieselalgen der Danziger Bucht mit Einschluß derjenigen aus glazialen und postglazialen Sedimenten.
Aus: Botan. Archiv. XIII. Königsberg 1926.
— Beiträge zur Kenntnis fossiler und rezenter Silicoflagellaten.
Ebendaraus: 21. Leipzig 1928.
Schulze, Erwin Über die Flora der subher- cynischen Kreide. Inaug.-Diss. Halle.
Halle 1888.
Schuster, Julius Zur Kenntnis der Flora der Saarbrücker Schichten und des pfälzischen Oberrotliegenden.
Aus: Geognost. Jahresh. XX. 1907. München 1908.
— Über Nicolien und Nicolien ähnliche Hölzer. In: Svenska vetenskapsakad. handl. (N. F.)
45. Stockholm 1910.
— Weltrichia und die Bennettitales. Ebendarin: (N. F.) 46. Stockholm 1911.
Schütze, E. Beiträge zur Kenntnis der triassi- schen Koniferengattungen Pagiophyllum, Voltzia und Widdringtonites.
Aus: Jahresh. Ver. Vaterl. Naturk. Württ. 57. Stuttgart 1901.