Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
936
Einzelbild herunterladen

936

Varia

Krusch, P. Über einen neuen Kernbohr­apparat für sonst nicht kernfähiges Gebirge. Aus: Z. D. G. G. 60. Berlin 1908.

Kühn, B. Ein Apparat zur Veranschau­lichung der Lage geologischer Schichten im Raume und zur Lösung hierauf bezüglicher Aufgaben der praktischen Geologie.

Aus: Z. f. prakt. Geol. XVII. Berlin 1909. Lyman, Benjamin Smith The Gradienter. Errors in the use of the Gradienter.

Aus: Van Nostrands Magazine VI. Phila­delphia 1872.

Notes on Mine-Surveying instruments with special reference to Mr. Dunbar D. Scotts paper on their evolution, and its discussion.

Aus: Transact. Amer. Inst, of mining engineers. Washington 1900.

Mainka, C. Das bifilare Kegelpendel (Instru­ment für die Aufzeichnung von Erdbeben). Aus: Mitt, philomath. Ges. in Elsaß- Lothringen IV. 1912. Straßburg i. E. 1913. Range, P. Über einen Schlämmapparat.

Aus: Z. D. Q. G. 57. Berlin 1905.

Riccö, A. Grande sismometrografo dell Osservatorio di Catania.

Aus: Atti Accad. Gioenia Sei. Nat. Catania (4) X. Catania 1897.

Sandberger, Guido Zwei Naturwissenschaft­liche Mitteilungen. I. Kanten-Messung von Krystallen mittelst des geognostischen Kom­passes. II. Das Leptometer. Wiesbaden 1855. Seitz, 0. Das Wulffsche Netz als Hilfsmittel bei tektonischen Untersuchungen.

Aus: Glückauf. Essen 1924.

Trénel, M. Ein einfaches tragbares Gerät zur elektrometrischen Bestimmung derWasser­stoffionenkonzentration, insbesondere der Bodenreaktion.

In: Mitt. a. d. Labor, d. Pr. G. L.-A. 6. Berlin 1926.

Wegner, Th. H. Über die Wünschelrute.

Aus: Natur u. Offenbarung 55. Münster 1909 Wülfing, E. A. Über eine Vorrichtung zum raschen Wechsel der Beleuchtung am Mikroskop.

Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1889.

Über einen Apparat zur Herstellung von Krystallschliffen in orientierter Lage.

Aus: Z. f. Kristallogr. XVII. Leipzig 1890.

Erziehung und Unterricht.

Beckert, Th. Zweiter Bericht über die Rheinisch-Westfälische Hüttenschule zu Bochum f. d. Schuljahr 188485.

Bochum 1885.

Deecke, W. Studienordnung für Studierende der Geologie.

Aus: Geol. Rundschau XVI. Berlin. 1925. Diller, J. S. The educational series of rock specimens collected and distributed by the United States Geological Survey.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 150. Washington 1898.

Erdmannsdörffer, O. H. Über eine einfache Demonstrationstafel für den Elementar­unterricht in der Kristallstrukturlehre.

Aus: Centralbl. Min. Abt. A. Stuttgart

1928.

Fulda, E. Neue Lehrmittel der Steinsalz­bildung und -gewinnung.

Aus: Z. f. d. physikal. u. ehern. Unterricht. 40. Berlin 1927.

Geinitz, Hanns Bruno Der Gebirgsbau Sachsens und sein Einfluß auf das Studium der Naturwissenschaften in Dresden.

Aus: Denkschrift Ges. Isis in Dresden. Dresden 1860.

Huth, Willi Geologie in der Schule.

Aus: Aus der Natur XV. Leipzig 1919. Jentzsch, A. Die Geologie in der Schule.

Aus : Unterrichtsbl. f. Math. u. Naturw. Berlin 1910.

Der geologische Kurs für Landwirtschafts­lehrer 1911.

Aus: Landwirtsch. Jahrbücher. XLII. Ber­lin 1912.

Der geologische Kurs für Landwirtschafts­lehrer 1912.

Ebendaraus: XLIII. Berlin 1912.

Kilian, W. La nouvelle installation du laboratoire de géologie de lUniversité de Grenoble. Grenoble 1909.

Kittier, Chr., und D. Häberle Erläuterungen zu 216 Lichtbildern zur Landes- und Heimat­kunde Bayerns. Stuttgart 1921.

Klein, F. Aktuelle Probleme der Lehrer­bildung.

Aus: Schrift, dtschen. Ausschusses f. d. math, naturw. Unterr. H. 10. Leipzig u. Berlin 1911.

Lietzmann, W. Bericht über die Tätigkeit des deutschen Ausschusses für den mathe­matischen und naturwissenschaftlichen

Unterricht im Jahre 1910.

Ebendaraus: 9. Berlin und Leipzig 1911- Löscher, W. Erfahrungen und Wünsche im Geologischen Unterricht.

Aus: Geograph. Anzeiger. Gotha 1928. Lüdtke, F. Die Geologie im erdkundlichen Unterricht höherer Schulen.

Aus: Jahresb. Kgl. Realschule zu Wollstein. Wollstein 1907.