Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
937
Einzelbild herunterladen

Erziehung und Unterricht

937

Muthesius, K. Grundsätzliches zur Volks­schullehrerbildung.

Aus: Schriften d. dtschen. Ausschusses f. den math. u. naturw. Unterricht Heft 11. Leipzig 1911.

Oebbeke, Konrad Die Stellung der Mineralogie und Geologie an den Technischen Hoch­schulen. Festrede in der Aula der Kgl. Tech­nischen Hochschule zu München gehalten zur Eröffnungsfeier des Studienjahrs am 10. XII. 1902. München 1904.

Omboni, Giovanni. II gabinetto di mineralogía e geologia della R. université di Padova. Padua 1880.

II gabinetto di geologia della R. Université di Padova. Padua 1898.

Philipp, H. Angewandte Geologie und ihre Stellung im Hochschulunterricht.

Aus: Aus der Natur. Leipzig 1919.

Philipp, H., und W. Warneck Geologische Anfängerübungen zur Einführung in das Verständnis geologischer Karten und Profile. Braunschweig 1922.

Pollack, Vincenz Theorie und Praxis des Studiums in der Geologie und Geomorpho­logie an Technischen Hochschulen.

Aus: österr. Wochenschr. für den öffentl. Baudienst. Wien 1920.

Rinne, F. Art und Ziel des Unterrichts in Mineralogie und Geologie an den tech­nischen Hochschulen.

Aus: Dtsch. Bauzeitung. Berlin 1905. Scheffers, G. Allgemeine Bildung in Ver­gangenheit und Gegenwart. Kaisersgeburts­tagsrede. Technische Hochschule zu Berlin. Berlin 1912.

Smyth, War. W. An account of the Mining Academies of Saxony and Hungary.

In: Mem. Geol. Surv. Great Britain a. Mus. Economic Geol. London. I. London 1846. Spethmann, H. Methodische Betrachtungen über geographische Exkursionen an deut­schen Hochschulen.

Aus: Mitt. Ver. d. Geographen an der Univ. Leipzig.

Stach, Erich Das Lichtbild in der Geologie.

Aus: Der Geologe. 41. Leipzig 1927.

Stapft, F. M. Was kann das Studium der dynamischen Geojogie im praktischen Leben nützen, besonders in der Berufstätigkeit des Bauingenieurs. Habilitationsschrift Techn. Hochsch. Berlin.

Aus: Z. f. prakt. Geol. 1. Berlin 1893. Steinmann, G. Der Unterricht in Geologie und verwandten Fächern auf Schule und Universität.

Aus: Natur und Schule VI. Leipzig

1907.

Steinmann, G. Geologie und Paläontologie an den deutschen Hochschulen.

Aus: Geol. Rundschau I. Leipzig 1910. Stutzer, 0. Zur Frage eines Diplomexamens für praktische Geologen.

Ebendaraus: XVI. Berlin 1925.

Thomas, F. Preisverzeichnis der neuen Glas- Kristall-Modelle, welche nach den Angaben des Direktors der hiesigen Real-Schule Dr. Schnabel und des Oberlehrers Kysäus angefertigt werden. Siegen 1857.

Toula, Franz Die Lehrkanzeln der natur­geschichtlichen Disziplinen. A. Die Lehr­kanzel der Mineralogie und Geologie und ihre Sammlungen.

Aus: GedenkschriftDie K- K. Technische Hochschule in Wien 18151915. Wien 1915.

Wadsworth, M. E. The Michigan Mining School. Lansing 1894.

The elective system as adopted in the Michigan Mining School.

Aus: The Amer. Geologist. XVI. Minne­apolis 1895.

The elective system in Engineering colleges. Aus: Proceed. Soc. for the promotion of

engineering education. Pittsburgh 1896.

The Michigan College of Mines.

Aus: Transact. Amer. inst, of Mining Engineers. New York 1897.

Some statistics of Engineering education. Ebendaraus: New York 1897.

Wahnschaffe, F. Die geologischen Landes­anstalten und der geologische Schulunter­richt.

Aus: Aus der Natur X. Leipzig 1913. Walther, Joh. Die Erweiterung des Weltbil­des durch den geologischen Unterricht. Halle 1902.

Mineralogie und Geologie in Forschung, Lehre und Unterricht.

Aus: Natur und Schule IV. Leipzig 1905.

Der Erziehungswert der Geologie und ihre Stellung in der Schulorganisation. Ebendaraus: (N. F.) VI. Leipzig 1913.

Der geologische Unterricht als Grundlage und Abschluß des erd- und naturkundlichen Unterrichts. Erfahrungen und Vorschläge. Aus: SIg. naturw.-pädagogischer Abhdlgen.

III. Leipzig 1915.

Wetzel, W. Erdgeschichte, Rohstoffkunde, Bodenkunde und Strukturlehre im Unter­richt unserer höheren Schulen.

Aus: Deutsches Philologen-Blatt. 35. Leipzig 1927.

Wilckens, 0. Die regionale Geologie im Hochschulunterricht.

Aus: Geol. Rundschau IV. Leipzig 1913.