Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
940
Einzelbild herunterladen

940

Varia

Humphrey, R. L. Organization, equipment, and operation of the structural-materials testing laboratories at St. Louis., Mo. With preface by I. A. Holmes.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 329. Washington 1908.

Humphrey, R. L., and William Jordan jr. Portland cement mortars and their con­stituent materials, results of tests made at the structural-materials testing laboratories, Forest Park, St. Louis, Mo., 19051907. Ebendann: 331. Washington 1908.

Jaekel, Otto Über mikroskopische Unter­suchungen im Gebiete der Paläontologie. Aus: Jahrb. Min. I. Stuttgart 1891. Jentzsch, A. Aufruf zum Sammeln. Königs­berg 1875.

Kurze Anleitung zum Sammeln von Alter­tümern und Geologischen Funden in Ost- und Westpreußen. Königsberg 1894.

Das Präzisions-Nivellement Lauenburg- Neustadt-Rheda. Eine Studie zur Frage nach senkrechten Bodenbewegungen.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1912. XXXIII. II. Berlin 1913.

Graf V. Klinckowstroem, Carl Neues von der Wünschelrute. Theoretisches und Kritisches. Berlin 1918.

Die Wünschelrute als wissenschaftliches Problem. Mit Anhang: Geophysikalische Aufschlußmethoden. Stuttgart 1922.

Koch, E. Zur Geschichte der Bohrungen in Schleswig-Holstein.

Aus: Festschrift Bezirksverb, selbständ.

dtsch. Brunnenbauer usw. Lübeck 1922.

Von Bohrunternehmern, Geologen und Rutengängern. (Mit besonderer Berück­sichtigung der Verhältnisse in Schleswig- Holstein und seiner Nachbarschaft).

Aus: Pumpen- und Brunnenbau, Bohr­technik. Berlin 1922.

Von Bohrunternehmern, Geologen und Rutengängern.

Ebendaraus: Berlin 1922.

Wünschelrutengänger und Geologe. Ebendaraus: Berlin 1926.

von Koenen, A. Über eine neue Methode, harte Kalke so zu präparieren, daß man aus ihnen die Versteinerungen leicht herausarbeiten kann. Ferner: Über die Organisation der Trilobiten.

Aus: Sitzber. Ges. Beförd. ges. Naturwiss. zu Marburg. Marburg 1872.

Krahmann, Rudolf Die Anwendbarkeit der geoelektrischen und erdmagnetischen Unter­suchungsmethoden der angewandten Geo­physik auf die praktische Geologie und Lagerstättenkunde.

Aus: C.-R. XlVe. Congrès Géol. Int. 1926. Madrid 1929.

Kranz, W. Zum Problem der Wünschelrute. Aus: Naturw. Wochenschr. (N. F.) 17. Jena 1918.

Nochmals zum Problem der Wünschelrute. Ebendaraus: (N. F.) 17. Jena 1918.

Beiträge zur Klärung der Wünschelruten­frage.

Aus: Z. f. prakt. Geol. XXIX. Halle 1921.

Wünschelrute und ingenieurtechnische Geo­logie.

Aus: Techn. Gemeindeblatt XXXII. Berlin 1929.

Krejci, Karl Erzsuche in moränenbedecktem Gebiet.

Aus: Z. f. prakt. Geol. 32. Halle 1924.

Einige nützliche Formeln für stratigraphisch­tektonische Probleme.

Ebendaraus: 36. Halle 1928.

Krusch, P. Die Aufsuchung und Unter­suchung von Gegenständen bergbaulichen Betriebes.

Aus: K. Keilhack, Lehrb. d. praktischen Geol. 2. Auflage. Stuttgart 1908.

Die Aufsuchung und Untersuchung von Erz-, Kohlen- und Salzvorkommen. Ebendaraus: III. Aufl. Stuttgart 1916.

Zur Frage der Gefährdung der Wildbader Thermalquellen durch das Wasserversor­gungsprojekt der Stadt Stuttgart im Enz- und Eyachtale. Gutachten über die Anwend­barkeit der radioaktiven geophysikalischen Methode beim Nachweis von Verwerfungen für Talsperrenprojekte.

Berlin u. Wildbad 1926.

Kühn, B. Die Bedeutung der geophysi­kalischen Methoden für Geologie und Berg­wirtschaft.

Aus: Z. f. Geophysik 2. Braunschweig 1926. Kukuk, P., und H. Thiel Bericht über Ver­suche mit der Wünschelrute im südlichen Ruhrbezirk.

Aus: Glückauf 63. Essen 1927.

Lord, N. W. Experimental work conducted in the chemical laboratory of the United States fuel-testing plant at St. Louis, Mo., January 1, 1905, to July 31, 1906.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 323. Washington 1907.

Löwy, Heinrich, und Gotthelf Leimbach Eine elektrodynamische Methode zur Erforschung des Erdinnern. Erste Mitteilung.

Aus: Physikal. Z. XI. Leipzig 1910. Lundberg, H. Practical experience in electrical prospecting.

In: Sveriges Geol.Ârsbok 16. (C)319. Stock­holm 1923.