Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
941
Einzelbild herunterladen

Arbeits- und Untersuchungsmethoden

941

Lyman, Benjamin Smith Importance of topo­graphy in geological surveys.

Aus: The mining and metallurgical Journal XXIII. Los Angeles.

Mamourovsky, A., and I. Samsonoff A New Method of Preparing Thin Sections from Sand.

In: Transact. Inst. Econ. Min. 5. Moskau 1923.

Marsh, O. C. History and methods of palaeonto­logical discovery. New Haven 1879.

Merrill, George P. Directions for collecting rocks and for the preparation of thin sections. Aus: Bull. U. S. Nat. Mus. XXXIX. Washington 1895.

Mertz, Ellen Louise Metoder til Undersogelse af Lerets fysikse Egenskaber.

In: Danmarks geol. Undersog. (II) 44. Kopenhagen 1926.

Meyer, H. L. F. Hilfsmittel bei Benutzung geologischer Karten.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1917.

Miethe Die geschichtliche Entwicklung der farbigen Photographie. Kaisersgeburtstags­rede Technische Hochschule Berlin. Berlin 1905.

Mohs, Friedrich Versuch einer Elementar- Methode zur naturhistorischen Bestimmung und Erkennung der Fossilien. I. Teil.

Wien 1812.

Moldenke, Richard, A. W. Beiden, and G. R. De- lamater Washing and coking tests of coal and cupola tests of coke, conducted by the United States fuel-testing plant at St. Louis, Mo., January 1, 1905, to June 30, 1907.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 336. Washington 1908.

Nathorst, A. G. Über die Anwendung von Kollodiumabdrücken bei der Untersuchung fossiler Pflanzen.

In: Arkiv f. bot., svenska vetenskapsakad. 7. Stockholm 1907.

Naumann, E. Om provtagning av botten- gyttjor vid djuplodning.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 9. (C) 267. Stock­holm 1916.

Osswald, Kurt Geologische Beobachtungen mit der Wünschelrute.

Aus: Schrift, d. Verbandes zur Klärung der Wünschelrutenfrage H. 11. Stuttgart 1928. Oyu, M. On a new Graphic Method represen­ting the Chemical Data of Igneous Rocks.

In: Sei. Rep. Tôhoku Imp. Univ. Sendai (2) IV. Tokio 1915.

aimer, Chase The geochemical interpretation °f Water analyses.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 479. Washington 1911.

Parker, E. W., J. A. Holmes, and M. R. Camp­bell Preliminary report on the operations of the coal-testing plant of the United States Geological Survey at the Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, Mo., 1904. Ebendann: 261. Washington 1905.

Philipp, H. Die Methoden der geologischen Aufnahme.

Aus: Abderhalden, Handbuch der bio­logischen Arbeitsmethoden. Abt. X. Berlin- Wien 1926.

Quiring, H. Können Schweremessungen zur Vorbereitung und Ergänzung von Schürf­und Aufschlußbohrungen im rheinisch- west­fälischen Steinkohlenbecken dienen?

Aus: Glückauf. Essen 1924.

Randall, D. T. The burning of coal without smoke in boiler plants; a preliminary report. In: Bull. U. S. Geol. Surv. 334. Washington 1908.

Range, Paul Die Ergebnisse des Wasser- suchens mit der Wünschelrute in Südwest­afrika und im Orient.

Aus: Die Wünschelrute IX. Leipzig 1920.

Das Problem der Wünschelrute.

Aus: Ingenieur-Ztg. Cöthen (Anh.) 1921.

Nochmals die Wünschelrute auf dem Sinai. Aus: Die Wünschelrute X. Leipzig 1921.

Richter, Rud.Senckenberg. Forschungs­stelle für Meeresgeologie in Wilhelmshaven, die jüngste Schöpfung unserer Gesellschaft. Aus: Natur und Mus. 58. Frankfurt a.M. 1928.

Gründung und Aufgaben der Forschungs­stelle für MeeresgeologieSenckenberg in Wilhelmshaven.

Ebendaraus: 59. Frankfurt a. M. 1929.

Grundsätzliches zur Erweiterung der ^ Forschungsanstalt für Meeresgeologie und

MeerespaläontologieSenckenberg. Ebendaraus: 59. Frankfurt a. M. 1929. Rüger, L. Die direkte gebirgsgetreue Über­tragung der auf dem Universaldrehtisch gewonnenen Messungsergebnisse gebirgs- orientierter Schliffe in das Diagramm.

Aus: Sitzber. Heidelberger Akad. Wiss. Math.-naturw. Kl. 1927. Berlin-Leipzigl 927.

Einige Bemerkungen zur Darstellung tektonischer Elemente, insbesondere von Klüften und Harnischen.

Ebendaraus: 1928. Berlin und Leipzig 1928.

Rüsewald, Karl Skizze und Blockdiagramm- Entwicklung, Bedeutung und Anwendung in der Geologie und Morphologie.

Aus: Geograph. Bausteine. XI. Gotha 1925. Sabot, R. La méthode de Fédoroff et son application à la détermination des Feldspaths. Aus: Compte rendu séances Soc. phys. et dhist. nat. de Genève 35. Genf 1918.