Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
942
Einzelbild herunterladen

942

Varia

Sabot, R. La technique de Fédoroff. Simpli­fications au cours du travail et des reports. Les mâcles des feldspaths.

Ebendaraus: Genève 1920.

Schneiderhöhn, Hans Über Methoden, um rasch und einfach aus Photographien Strich­zeichnungen herzustellen.

Aus: Senckenbergiana I. Frankfurt a. M. 1919.

Bericht über neuere Verfahren zur Messung von Korngrößen.

Aus: Metall u. Erz, Halle 1929.

Scupin, H. Eine einfache Formel zur Berech­nung der Schichtenmächtigkeit im gebirgigen Gelände.

Aus: Z. f. Naturw. 84. Leipzig 1913.

Seitz, 0., und W. Gothan Paläontologisches Praktikum.

Aus: Biologische Studienbücher. VII1. Berlin 1928.

Seemann, F. Mißerfolge der Wünschelrute in Nordböhmen.

Aus: Journ. für Gasbeleuchtung und Wasser­versorgung. 1912. München 1912. Shannon, Earl V. Mineralogy of some black sands from Idaho, with a description of the methods used for their study.

Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus. 60. Washing­ton 1921.

vonSigmond, A. Über die Methoden der mechanischen und physikalischen Boden­analyse. Mit Anhang: Neuer Meßapparat für die Bestimmung der Schwindung von Böden von Joseph Glötzer.

In: Publ. Ung. Geol. Anst. Budapest 1916. Stach, Erich Isometrische Raumbilder in Bergbau und Geologie.

Aus: Z. D. G. G. 77. Berlin 1925.

Die Untersuchung des Clarains oder Anthra- xylons in der Kohle.

Aus: Glückauf. Essen 1925.

Der Kohlenreliefschliff, ein neues Hilfs­mittel für die angewandte Kohlenpetro­graphie.

Aus: Mitt. Abt. f. Gesteins- usw. Unter­suchungen. Heft 2. Berlin 1927.

Methoden und Ergebnisse der mikro­skopischen Kohlenforschung.

Aus: Der Bergbau 41. Gelsenkirchen 1928.

Neuere Untersuchungsverfahren der Kohlen­petrographie: Kohlenstaub-Reliefschliff und Kohlen-Röntgung.

Aus: Mitt. Abt. Gesteins- usw. Unter­suchungen H. 4. Berlin 1928.

Stach, Erich Die Zeichnung geologischer und bergbaulicher Raumbilder.

Aus: Glückauf. Essen 1929.

Stach, Erich, und F. L. Kühlwein Die mikro­skopische Untersuchung feinkörniger Kohlen­aufbereitungsprodukte im Kohlenrelief­schliff.

Ebendaraus: 64. Essen 1928.

Stapff, F. M. Zur Malletschen Methode der Bestimmung des Erdbebencentrums.

Aus: Himmel und Erde. II. Berlin 1890. Stelzner, A. W. Über die Isolierung von Foraminiferen aus dem Badener Tegel mit Hilfe von Jodidlösung.

In: Ann. Nat. Hofmus. V. Wien 1890. Stockfisch, K. Über die Zuverlässigkeit der Eschka-Methode bei der Schwefelbestimmung in festen Brennstoffen, ln: Mitt. a. d. Labor, d. Pr. G. L.-A. 7. Berlin 1928.

Stutzer, 0. Geologie und Praxis. Bemerkungen zu dem gleichlautenden Aufsatz von W. Klüpfel.

Aus: Geol. Rundschau XVI. Berlin 1925. Walther, Joh. Über das Zitieren von Ab­bildungen.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1909.

Die Methoden der Geologie als historischer und biologischer Wissenschaft.

Aus: Abderhalden, Hdbch. d. biologischen Arbeitsmethoden. Abt. X. Berlin und Wien 1926.

Wetzel, W. Die Methoden der Geologie.

Aus: Natur und Kultur. XVII.München 1920. Wiedhan, Otto Geologische Tafeln für Samm­ler, Schule und Haus.

Hannover und Leipzig 1907.

Woodward, R. S. Formulas and tables to facilitate the construction and use of maps. In : Bull. U. S. Geol. Surv. 50. Washington 1889.

Zimmermann, E. Über Wesen und Ziele der geologischen Landesaufnahmen. Angeheftet: Zimmermann, E. Einiges über die Lößfrage. Aus: 1. Ber. nordoberfränk. Ver. f. Naturkd. Hof 1896.

Geological Committee of the Russian Far East. Instructions for Sampling Coal.

In : Records Geol. Comm. Russian Far East. 9. Vladivostok 1920.