Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
946
Einzelbild herunterladen

946

Varia

Krahitiann, Max Die Aufgaben der Bergwirt­schaft im Rechts- und Kulturstaat. I. Haupt­text.

Aus: Bergwirtschaftl. Zeitfragen Heft 1. Berlin 1908.

Kranz, W. Künstliche Trinkwasserbereitung und -Verbesserung. 1. Trinkwasserbereiter, Chemische Zusätze, besonders Chlorkalk. Aus: Intern. Z. f. Wasserversorgung. IV. Leipzig 1917.

Künstliche Wasserbereitung und -Ver­besserung. II. Sandfiltration.

Ebendaraus: IV. Leipzig 1917.

- Ergebnisse geologischer Untersuchungs­methoden bei Beton-Druckproben.

Aus: Z. f. prakt. Qeol. 28. Halle a. S. 1920.

Die Erdwärme als Energiequelle.

Aus: Schwäb. Chronik, des Schwäb. Merkur 2. Abt. Stuttgart 1926.

Betonbau und technisch-geologische Bau­grundforschung.

Aus: Beton und Eisen 27. Berlin 1928.

Geologisch-chemische und -mechanische Baugrunduntersuchung für einen Abwasser­kanal.

Aus: Technisches Gemeindeblatt 31. Berlin 1928.

Ursachen und Folgen der Katastrophe am 24. Juli 1908 beim Lötschberg-Tunnelbau. Aus: Geologie u. Bauwesen. Wien 1929.

Krusch, P. Die natürlichen Gase und der Kohlenstaub als Feinde des Bergmanns. Aus: Z. Berg-, Hütt.- u. Salinenwes. 72. Berlin 1924.

Lange, Th. Die Entzündungstemperaturen von Steinkohlenstauben.

Aus: Z. Oberschles. Berg- u. Hüttenm. Ver. Katowice 1928.

Laube, G. C. Die im Aufträge der böhmischen Sparkasse durchgeführten Vorarbeiten zur Wasserversorgung von Prag und seinen Vor­orten.

Aus: Sitzber. VereinLotos. Prag 1899. Lyman, Benjamin Smith (Abstract). Metallur­gical and other features of Japanese swords. Aus: Advance sheets of the Journ. Franklin Institute. Philadelphia 1896.

Mathesius, W. Die Entwicklung der Eisen­industrie in Deutschland. Rede zur Kaiser- Geburtstagsfeier an der Kgl. Technischen Hochschule zu Berlin 1910. Düsseldorf 1910.

Meissner, Waldemar Elektrischer Antrieb für Gesteinsbohrmaschinen.

Aus: Elektrotechn. Z. (Centralbl. f. Elektro­technik). Berlin 1895.

Mellin Rückblick auf das Bergwesen der Pariser Weltausstellung 1900. Essen 1901.

Michael, R. Bergbau- und Hüttenwesen Polens.

Aus: Handbuch von Polen. Berlin 1917. Bergbau und Hüttenwesen Kongreß- Polens. 2. Aufl.

Aus: Handbuch von Polen (Kongreß-Polen). Berlin 1918.

Mikheieff, N. S. The ways of the development of the Asbestos industry.

In ¡Transact. Inst. Econ. Min. 7. Moskau 1924. Mills, J. E. Binders for coal briquets (in­vestigations made at the fuel-testing plant, St. Louis, Mo.).

In : Bull. U. S. Geol. Surv. 343. Washington

1908.

Mingaye, J. C. H. The Coke Industry of New South Wales. Analyses and Notes on By- Products.

In: N. S. Wales Geol. Surv. Mineral Resour­ces. 23. Sydney 1916.

Moldenhauer, Erich Die Baugrundkarte des Danziger Stadtgebietes. Die Ausgestaltung der historisch-geologischen Karte des Dan­ziger Stadtgebietes zu einer technisch geo­logischen.

Aus: Schriften naturforsch. Ges. Danzig. (N. F.) 17. Danzig 1926.

Munroe, C. E., and Clarence Hall A primer on explosives for coal miners.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 423. Washington

1909.

Murray, W. S., a. o. A Superpower system for the region between Boston and Washington. In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 123. Washington 1921.

Nies, F., und A. Winkelmann Über Volum­änderungen einiger Metalle beim Schmelzen. Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XI. München 1881. Obach, Theobald Über Drahtseilbahnen. Vor­trag auf d. montan., hüttenm. u. geol. Congreß Budapest 1885. Budapest 1885. Ochsenius, C. Abwässerfreiheit.

Aus: Handels-Beil. d. Hannov. Couriers. Hannover 1905.

Die chemische Großindustrie und das Wasser. II.

Aus: Allg. Chemiker Ztg. Lübeck 1905. Osteuropa-Institut Beiträge zur Oberschle­sischen Frage. 1. Oberschlesien und die Um­gestaltung der Europäischen Schwerindustrie durch den Versailler Vertrag. 2. Die wirt­schaftliche Zugehörigkeit der Kreise Pleß und Rybnik zur oberschlesischen Montan­industrie. Breslau 1921.

Phillips, Wm. B., and S. H. Worrell The Fuels used in Texas.

In: Bull. Univ. Texas. (Sei. Ser.) 35. Austin, Texas 1913.