9 RASCHI Mos. I, KAP. 3
ותרא האשה].6[ Wie Weltſchöpfer. כאלהים Die Worte der Schlange waren ihr einleuch⸗ tend und gefällig, und ſie ſchenkte ihnen Um ſich Gott ähnlich כי טוב העץ Glauben. Wie fie ſagte:„es תאוה הוא לעינים zu machen. השכיל werden euch die Augen geöffnet.“ Wie fie ſagte:„Das Gute und Böſe zu er⸗ Damit fie nicht ותתן גם לאישה עמה kennen“ allein ſterbe, und er dann eine andere Frau Hier ותפקחגה עיני שניהם]7 nehmen möchte. iſt von der Vernunfteinſicht die Rede, aber nicht vom wirklichen Sehen, wie dies der S Auch עירמם הם Schluß des Verſes beweiſt. ein Blinder weiß ja, wenn er nackt iſt, was ein einziges Gebot hat⸗? עירמם bedeutet alſo ten ſie zu erfüllen, und ſie entledigten ſich Blätter vom Feigen⸗ עלה תאנה desſelben. baum; dieſer Baum war's, deſſen Frucht ſie gegeſſen hatten; mit derſelben Sache, wo⸗ durch ſie gefehlt, wurden ſie auch gebeſſert, daher enthielten ſie ſich von der Berüh⸗ rung anderer Bäume. Warum wird aber dieſer Baum nicht ausdrücklich benannt? weil Gott kein Geſchöpf der Beſchämung preisgeben will, damit es nicht heiße: Dieſer Baum iſt's, welcher der Welt Unglück ge⸗ Der Auslegungen וישמעו.8 bracht hat. gibt's hierüber viele, die in den Midraſchim zu finden ſind, ich komme nur den Vers dem einfachen Wortlaute gemäß zu erklären und
בראשית ג
AT NM, 92852 7 כי טוב
ללינים ana הֶעץ להשכיל nam
7 ואכל: וַתִפְּקְחְנָה עיגי שניהם ידעו
s ניעשו לָהֶם חַגרֶת: וַישְמָעוּ אֶת קול
הוא Th, לי מן העץ ואכל: ואר
0]
2 3
—
die Agada zu erörtern: Sie hörten nämlich die Stimme Gottes, welche im Garten wandelte. לרוח היום Auf der Seite, wo die Sonne untergeht, d. i. die Abendſeite, denn gegen Abend iſt die Sonne auf der Abendſeite, ihr Vergehen ging(nach Talm. Sanhed. 38) in der 19. Tagesſtunde vor ſich 9. איכה„wo biſt du“? Gott wußte wohl, wo Adam war, er ließ ſich aber mit ihm in ein Geſpräch ein, damit er nicht erſchrecke, wenn er ihm un, erwartet die Strafe zukommen ließe. Ebenſo bei Kajin:„Wo iſt dein Bruder Hebel ל
und bei Bileam, M. 4. 23:„Wer find die Männner bei dir?“ blos um ein Geſpräch anzuknüpfen; bei Chigkija, als die Geſandten des babyloniſchen Königs zu
ihm kamen, Jeſ. 39. 11
Woher weißt du, daß der nackte Zuſtand be= מי הגיד ל
ſchämend iſt? המן העין iſt fragend. 12 האשה אשר נתת עמדי Hier kö. er Gottes Wohlthat. 13. הנחש השיאני Hat mich irre geleitet, wie Jef 36, אל ישיא, kija ſoll euch nicht irre Leiten.“ 14. nd כי עשית Hieraus folgt, daß man einen Verführer nicht vertheidigen ſoll, denn, wäre die Schlange befragt worden, warum ſie dieſes gethan, ſo hätte ſie antworten können, wenn der Lehrer und der Schüler
befehlen, wem muß man Gehör geben? Twen wn הבהמה ומכל
Wenn nun das מכל
Hausthier mehr als das Feldthier verflucht iſt, ſo iſt auch die Schlange weit mehr
als das Hausthier verflucht, folglich, nach Annahme der rab. Weiſen( Bechorot 8) ſieben Jahre trächtig. Por על גחונך Die Schlange hatte Füße und ging aufrecht, büßte fie aber ein.)[15.] ישופך Zerfloßen, ואכות אותו M. 5, 9, überſ. Onkelos:
*) Auf alten Abbildungen{ft die Schlange mit Füßen dargeſtellt.