Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Seite
122
Einzelbild herunterladen

בראשית ווהי מה וגה לוטקב NN‏ הנה 733 ייסף 2

RASCHI 1108. I, KAP. 48 122

anzuhören; als nun Jakob in Goſchen er­krankte, ging er und meldete es ſeinem Vater in Egypten. Hy שני בגיו‎ damit Jakob ſie vor feinem Tode ſegne. 2. ויגד‎ Ein Be: richterſtatter, ohne daß derſelbe angegeben wird; ſolcher kurzen Stellen gibt es viele. ויתחזק ישראל‎ Er ſagte, obwol es mein Sohn iſt, ſo iſt er doch Herrſcher, ich muß ihm Ehre erweiſen; hievon die Pflicht, einem gekrönten Haupte Ehre zu bezeigen; ein Glei­ches that auch Moſche, M. 2, 11, 46: Und herabkommen werden alle deine Diener zu mir; auch Elijahu gürtete feine Lenden u. lief vor Achab her, Kön. 1, 18, 46. 4. לקהל עמים‎ Er verkündete mir, daß von mir noch meh­rere Völkerſchaften hervorgehen werden; und obgleich er zu mir ſagte: n וקהל‎ m ſo bezieht ſich n auf Binjamin, und קהל גוים‎ find zwei außer Binjamin, mir aber iſt kein Sohn mehr geboren worden,

was mich belehrt, daß einer von meinen Stämmen getheilt werden wird, und dies Geſchenk mache ich dir. 5. אליך‎ xa עד‎ Bevor ich zu dir kam, d. h. welche während deines Fernſeins von mir, ehe ich zu dir kam, geboren wurden. לי הם‎ Sie werden aufgenommen in die Zahl meiner übrigen Kinder, סן‎ daß Jedem ſein Antheil am Lande wie den übrigen Kindern zukomme. 6. ומולדתך‎ Sollteſt du noch ferner Kinder bekommen, ſo ſollen dieſe blos in die Stämme Efrajim und Menaſche einverleibt werden, aber kein eigenes Erbtheil als Stamm für ſich bekom­men. Und obwohl das Land doch kopfweiſe vertheilt wurde, wie es M. 4, 26, 54 heißt: dem zahlreichen Stamme ſollt ihr ein größeres Erbtheil geben und Alle, die Erſtgeborenen ausgenommen, gleiche Theile nahmen, ſo hatten doch nur Efrajim und Menaſche die Vorrechte eines eigenen Stammes. 7. בבואי מפדן‎ nn Ich beläſtige dich mit der Bitte, mich in Paläſtina zu begraben, obwohl ich dies deiner

Mutter nicht thun konnte, denn fie ſtarb nahe zu Bet⸗Lechem.(*

W כברת‎ Ein

Längenmaß von 2000 Ellen, entſprechend der Sabbat Grenze(תהום שבת) ſ. M. 2, 16, 28. Nach R. Moſche hadarſchan. Denke aber nicht, daß mich etwa Regen­güſſe abhielten, ſie damals nach Hebron zu führen u. ſie dort zu begraben, nein! es war Dürre und die Erdoberfläche löcherig wie ein Sieb ואקברה שם.(כברה) Nicht einmal nach Bet⸗Lechem führte ich fie, um fie wenigſtens in Paläſtina zu begraben, ich weiß, daß du mir dies verargſt; wiſſe jedoch, ich mußte fie auf göttl. Befehl dort begraben, weil ſie ihren Kindern einſt beiſtehen wird; wenn ſie nämlich durch Nebusradon in die Gefangenſchaft getrieben, dort vorüberziehen werden, wird Rachel Thränen für ſie vergießen und Gottes Barmherzigkeit für ſie anflehen, wie es Jerem. 31, 15, 16 heißt: Eine Stimme der Klage wird zu Ramah(im Gebirge Efrajim) gehört, ein bitterlich Weinen, Rachel weint um ihre Kinder! Worauf Gott antwortete: Deine Thaten ſollen belohnt werden, deine

*) Bet⸗Lechem im Judäa, zwei Stunden von Jeruſalem, zugleich Geburtsſtadt des Königs Dawid. Hier ruht Rachel; ihr Denkmal, das Jakob ihr errichtet hatte, 1851 durch Sir Moſes Montefiore verſchönert, iſt eine entſprechende viereckige Halle mit

einer etwas ſpitzigen Kuppel verſehen.