Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Seite
142
Einzelbild herunterladen

שמות ד

DW.על המר‎ DER ni My) 82) אחז אֶת לבו‎ en, לפני פרעה‎

ואמ TOR‏ שלח אֶת בני syn‏ 28 ְהוָה וובקש הָמִיתו: BY DM‏ 25 צר ben,‏ אֶת Pad ma Ma‏

. לקרארת a7‏ הַאַלהים וישק w‏:, משָה לָאהרן 2s‏ ba‏ הָאתת אשר צוהו: WO‏ משָה 29

היונ

RASCHI Mos. Il, KAP. 4 142

dieſe? Dathan und Abiram, ſie lebten zwar noch, allein ſie verloren ihr Vermö­gen, und der Arme iſt dem Todten gleich geachtet. 20.) על החמר‎ das ה' zeigt ein beſtimm tes Laſtthier an, dasſelbe näm­lich, welches Abraham geſattelt hat, als er Jizchak zur Opferſtätte geführt, und das­ſelbe, auf welchem einſt der Geſalbte Mo­ſchiach erſcheinen wird, nach Sach. 9, 9: Demuthsvoll und auf einem Eſel reitend. וישב ויקח משה את מטה‎ Die Reihenfolge des früher oder ſpäter Geſchehenen iſt in der Schrift nicht in Betracht gezogen. 21. לשוב מצרימה‎ Wiſſe, daß dein Gehen blos den Zweck hat, daß du dich in meiner Sen­dung heldenmüthig zeigſt, um alle Wunder vor Pharao unerſchrocken zu vollziehen. אשר שמתי בידך‎ Nicht die obenerwähnten drei Wunderzeichen, denn dieſe wurden ihm nicht vor Pharao auszuführen befohlen, ſondern vor den Israeliten, damit ſie ihm Glauben ſchenken; wir finden auch wirklich nicht, daß er vor ihm jene Wunder voll­führt hätte, gemeint ſind nur die Wunder, die Gott ihm künftighin zeigen wird, näm­

lich: wenn Pharao euch fragen wird, uſw., weiter 7, 9. אשר שמתי‎(Vergangenheit) bedeutet demnach: wenn du mit ihm reden wirft, werde ich dieſe Wunder ſchon in deine Hand gelegt haben. 22 ואמרת אל‎ פרעה‎ Wenn du merken wirft, daß fein Herz verſtockt iſt, u. er ſich weigern wird, Israel ziehen zu laſſen, ſprich alſo: waz 22 uſw. bezeichnet eine Würde, wie Pſ. 89, 28: בכור אתנהו‎ ich ſetzte ihn zum Erſtgebornen ein! N. d. Midr. beſtätigte Gott hier die Rechtmäßigkeit der Erſtgeburt, welche Jakob von Eſav erkauft hatte. 23. ואומר אליך‎ Im Namen Gottes: entlaſſe meinen Sohn Israel. 2 הנה אנכי‎ D. i. die letzte Plage, und damit verwarnte ihn Gott im Voraus, weil dieſe die aller­ſchwerſte war; dem ähnlich jagt Jjob 36, 22: Wenn Gott in feiner Kraft ſich zeigt, wer gleicht ihm im Belehren? Gewöhnlich, wenn ein Menſch ſich an Jemanden rächen will, thut er dies heimlich, damit der Gegner ihm nicht entkommen könne; Gott hingegen zeigt ſich erhaben in ſeiner Kraft, u. Niemand kann ſich retten, es ſei denn, wenn er ſich reuig zu Gott wendet. Daher belehrt Gott den Menſchen und ermahnt ihn zur Rückkehr. 26. במלון‎ Moſche war in der Herberge. nm ויבקש‎ Den Moſche; weil er mit der Beſchneidung ſeines Sohnes Elleſer zögerte, wäre er bald mit dem Tode beſtraft worden. Im Talm. Jeruſ. Ned. Abſchn. 3, ſagt N. Joße: Moſche hat durchaus nicht die heil. Pflicht vernachläſſigt, er dachte nur: Soll ich das Kind beſchneiden und gleich darauf abreiſen, ſo wäre es für das Kind drei Tage lang gefährlich; ſoll ich es beſchneiden u. drei Tage verweilen, aber Gotõt befahl mir doch, nach Egypten zu gehen, weßwegen alſo wäre er bald mit dem Tode beſtraft worden? weil er ſich erſt mit anderen Angelegenheiten ſeiner Herberge beſchäftigte. ]95.[ ותגע לרגליו‎ Sie warf fie(die Vorhaut) dem Moſche vor die Füße. ותאמר‎ Von ihrem Sohne. התן דמים‎ Du wärſt bald Urſache geweſen, daß mein Mann deinetwegen umgekommen wäre; du wärſt bald der Mörder meines Mannes geworden. 26.*)