Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Seite
455
Einzelbild herunterladen

455|| RASCHI Mos. IV, KAP. 33 34 במדבר מסעי לג לד‎

Augen ausſtechen. Onk. gibt wm wie dan תותורו‎ N aber 548) ולצנינים.שיכיא‎ Einige erklären es für eine 83.. de,. D, 9 2 A*- ö* könnet. וצררו אתכם‎ Onk. fie werden euch MB. 2, יה‎ 5 em De bedrücken.:םכל לעשות לָהֶם אטשה‎ Kapitel 34. 2. אשר תפול‎ pen, ב זאת‎ 7 לכם‎ Weil es viele Gebote gibt, welche V: M7 משָה‎ 28 G blos in Paläſtina Anwendung haben, und 2 33778 dri, יִשְרְאֶל‎ 3 ms außerhalb Paläſtinas nicht ſtattfinden, בנע זאת ה> own J אֶל‎ d ִָּיס‎ eh daher mußten die Grenzen nach allen לכס ו אריו. בכ‎ bam אשר‎ Seiten hin angeführt werden, um mitzu⸗ לי. הו‎ 5 theilen: Von dieſer Grenze einwärts muß; o 337 a dy 2 man dieſe Gebote vollziehen! לכ כם תפול לכם‎ m Di* על ידי‎ x ממדכר‎ Weil das Land durch das Los vertheilt 17 המלה קן‎= DB, 231 bin} wurde, wird die Theilung mit: Zu fallen 3 za nam zh וגב‎ bezeichnet. Nach einer Agada bedeutet es, daß Gott die Oherhäupter vieler Völker ſtürzte, dieſe dem Moſche zu Füßen legte: Siehe, wie ohnmächtig ſie vor dir liegen! [3.] 2 ו וחיה לכם פאת‎ mittägliche Linie, welche ſich von der Morgen⸗ bis zur Abendſeite erſtreckt. x. ממדבד‎ welche bei Edom liegt, fängt der ſüdöſtliche Winkel der neun ö an. Denn drei Länder ſtoßen an der ſüdlichen Seite von Paläſtina, ein Theil von Egypten, ganz Edom und ganz Moab; Egypten liegt im ſüdöſtlichen Winkel, denn es heißt in dieſer Paraſcha: Von Azmon nach dem Bache Mizrajim, und reicht bis an das Meer. Der Nilus durchfließt ganz Egypten, denn es heißt Jeſ. 13, 3: Von Schichor(8. i. der Nil), welcher durch Egypten fließt; er trennt Egypten von Paläſtina. Edom liegt daneben, nach Oſten zu, und Noab liegt neben Edom, zu Ende der ſüdlichen Seite, gegen die öſtliche Seite hin. Wenn der Ewige den Einzug nach Paläſtina, als ſie Egypten verlaſſen hatten, hätte beſchleunigen wollen, ſo hätte er ſie über den Nil, der nördlichen Seite zu ziehen laſſen, und ſie wären bald in das Land gekommen; er that aber nicht ſo, nach M. 2, 13, 17: Gott führte ſie nicht den Weg durch das Land der Peliſchtim, welche am Meere wohnten, auf der Weſtſeite Kenaans, wie es dießfalls Zefanja 2, 5, heißt: Wehe denen, die am Meeresgeſtade wohnen, euch Kenaaniten! dir, Land der Peliſchtim! Gott führte ſie ſüdlich durch die Wüſte, die Ezech. 20 Wüſte der Völker nennt, weil viele Völker an ihrem Rande wohnten. Sie zogen an deren Südſeite, von Weſten nach Oſten, bis ſie die Südſeite Edoms erreichten. Vom Könige von Edom erbaten ſie ſich den freien Durchzug, um durch die Breite ſeines Landes in Paläſtina einzuziehen, was er jedoch nicht bewilligte, deshalb mußten ſie die ganze Südſeite Edoms umgehen, bis ſie zur Südſeite Moabs kamen, denn: Richt. 11, 17 Moſche ſchickte auch zum Könige von Moab, welcher aber ihm kein Gehör gab; ſo zogen ſie längs der ganzen Südſeite Moabs. Von dort wandten ſie ſich ge gen Norden, bis ſie deſſen ganze Oſtgrenze der Breite nach nmgingen. Hierauf trafen fie auf die Länder von Sichon und Og, welche auf der Oſtſeite Paläſtina's lagen, die nur der Jarden trennte; ſo lautet es bei Jiftach, Richt. 11. 18: Israel zog wieder in die Wüſte, umging das Land Edom und Moab und eroberte das Land von Sichon und Og, welches ſüdlich von Moab lag; ſie nahten ſich dem Jarden, welcher im nordweſtlichen Winkel von Moab floß, ſonach war das Land Kenaan auf der weſtlichen Uferſeite des Jarden neben Edom. 4.) לכם‎ 207 Überall, wo es heißt תסב‎ oder rn zeigt es an, daß die