במדבר מסעי לה
עבְרִים את הירד רצה כ u MP)
1
מעְבֶר לירֶדן וְאֶת שלש הערים DARM
רצח הוּא מות, יומת 7x או 953
הְוּא מות ימת הַרצה: DNA הדָם הוּא 9
ימת מות יומת הַמִכָּה רצה הוּא גאֶל'.
EN]: כו BB ית אֶת הרצה DIT
A
458
Weingärten. II] ,והקריתם wm, heißt etwas bereiten, beſtimmen, ſo wie M. 1, 97, 90 כי הקרה ה' Gott hat es fo zutreffen laſſen. 12 7810 Vor dem Bluträcher, der mit dem Ermordeten verwandt iſt. 13] שש ערי מקלט Erklärt, obwohl Moſche bei ſeinem Leben drei Städte jenſeits des Jarden abgeſondert hat, ſind doch keine Todtſchläger darin aufgenommen worden, bis Jehoſchun im Lande Kenaan drei Städte auswählte. 14. שלש הערים Obwohl in Kenaan neun Stämme und hier blos dritthalb Stämme wohnten, ſo war die Zahl der Zufluchtsſtädte doch gleich, weil in Gilead die Mörder häufig waren, wie es in Hoſchea 6, 8 heißt: Gilead, die Stadt der Übelthäter, fie trieft von Blut. 16] ואם בכלי ברזל הכהו Hier iſt nicht die Rede von einem, der unvorſätzlich, ſondern der mit Vorbedacht getödtet hat, es lehrt, wer mit irgend einem Gegenſtande den Todſchlag ausführt, ſo muß dieſe Sache von der Beſchaffenheit ſein, daß damit ein Todſchlag vollführt werden kann, denn es heißt bei allen: n ,אש ימות was Onk erklärt, das fähig iſt, davon getödtet zu werden; ein eiſernes Werkzeug macht hievon eine Ausnahme, weil man auch mit dem kleinſten Werkzeuge, wie z. B. mit einer Nadel Jemanden tödten kann, daher gab man hiefür kein beſtimmtes Ausmaß. Damit man aber nicht denke, es ſei hier von einem unvorſätzlichen Morde die Rede, ſo heißt es V. 23: oder er hat ohne ihn zu ſehen, einen Stein, mit welchem man zu Tode geworfen
RASCHI Mos. IV, KAP. 35
werden kann, auf ihn fallen laſſen— daraus erhellet, daß das Obenbemeldete von einem beabſichtigten Morde handelt. 17 באבן יד Ein Stein, der die Hand aus: füllt. אשר ימות der fo beſchaffen iſt, daß man damit umbringen kann, wie Onk. erklärt; weil es heißt M. 2, 21, 18: Wenn Einer Jemanden mit einem Stein
tödtet, wobei aber nichts Näheres beſtimmt wird, ſo könnte man glauben, wenn
der Stein unbedeutend iſt, daher heißt es אשד ימות בה wodurch man getödtet werden kann. 18 או בכלי עץ יד Weil es heißt M. 2, 21, 20: Wenn Jemand ſeinen Sklaven oder ſeine Sklavin mit einem Stabe ſchlägt, könnte man glauben, wenn das Geräth noch fo unbedeutend war, fo heißt es hier, mit einem Holzſtück. wodurch er getödtet werden kann. 19) בפגעו בו wenn er ihn trifft, ſelbſt in den Zufluchtsſtädten. 20) בצדיה Onk. im Hinterhalte. 22. ns Unfreiwillig, Dnk. c ana plötzlich, es war keine Zeit, ihn zu warnen. 23. בכל אבן N hat er ihn geſchlagen, ohne ihn geſehen zu haben. ויפל עליר Hievon der Ausſpruch Talm. Mak. 7: Wer Jemanden im Herabſteigen oder Herablaſſen eines Gegenſtandes den Tod beibringt, der muß in die Zufluchtsſtädte wandern; wenn dies aber beim Hinauf