Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Seite
549
Einzelbild herunterladen

549 RASCHI Mos. V, KAP. 33

bezieht ſich auch zugleich: שמע ה' קול יהודה

auf Schimeon, denn auch bei der Ver: theilung des Landes nahm Schimeon ſein Los aus dem Antheil Jehuda's, wie es Sof. 19, 9 heißt: Von dem Antheil der Söhne Jehuda's war das Erbe der Söhne Schimeons. 8. וללוי אמר‎ Für Lewi ſprach er תמיך ואוריך‎ Dies ſprach Moſche mit Bezug auf die göttl. Glorie. אשר נסיתו במסה‎

דברים וזאת הברכה לג

J? דג‎

Weil die Nachkommen Lewi's ni J 6. il die Nach n Lewi's nicht mit חילו‎ mim e,, mar ל‎ be

den Murrenden Klagen erhoben. 3: ל‎: S. Onk. Oder es bedeutet, daß der Stamm קמ‎ DNB PB ופול ודיי תרצה‎ Lewi's nur ungerxechtfertigter Weiſe be⸗ az n 1 וּמשנְאִיו מן‎

ſchuldigt wurde; denn wenn Moſche 100%: 35

Höret doch, ihr Widerſpenſtigen! was haben*

damit Ahäron und Mirjam verſchuldet?[9.] האומר לאביו ולאמו לא ראיתיו‎ Als fie ſich beim Götzenkalbe verſündigten, und ich ſagte: wer dem Ewigen anhangt, der folge mir! da ſammelten ſich zu mir alle Söhne Lewi's M. 3, 32 ich befahl, daß fie ihren Großvater von mütterlicher Seite, oder den Bruder von mütterl. Seite umbringen, was auch geſchah. Man meint aber hier nicht wirklich den Vater oder Bruder von väterl. Seite, oder die eigenen Kinder, da dieſe Lewiten ſind, indem Niemand vom Stamme Lewi doch geſündigt hat, wie es heißt ,כל 23 לוי‎ (daher meint man Einen, aus den andern Stämmen Israels). כי שמרו אמרתך‎ D. 1. das Gebot: Du ſollſt nicht andere Götter haben. ובריתך נצרו‎ D. 1. der Bund der Beſchneidung; denn diejenigen aus Israel, die in der Wüſte geboren wurden, haben ihre Kinder nicht beſchnitten, die Söhne Lewis aber haben die Beſchneidung an ſich wie auch an ihren Söhnen vollzogen. 10. משפטיך‎ wr Sie find würdig dazu. וכליל‎ Ganzopfer. 11] מחץ מתנים קמיו‎ Er ſchlägt die Feinde an den Lenden, ähnl. in Pſ. 66, 24: Laß ihre Lenden immer wanken, damit werden jene gemeint, welche die Vorrechte der Prieſterſchaft beſtritten. Oder Moſche ſah im Voraus, daß einſt Chaſch­mona und ſeine Söhne mit den Griechen große Kämpfe zu beſtehen haben werden, darum betete er jetzt für ſie, weil ſie in der Minderzahl waren, nämlich zwölf Kinder des Chaſchmona und Eleaſar gegen eine ungeheuere Menge, daher das Gebet: Segne, Ewiger ſeine Kraft und ſeiner Hände Werk möge dir gefällig ſein. ומשנאיו מן יקימון‎ Es iſt zu leſen, als ſtünde קמיו ומשנאיו‎ Fin Er zerſchmettert ſeine Widerſacher und Haſſer, daß ſie nicht aufkommen. 12 לבנימין אמר‎ Weil der Segen Lewis auf den Opferdienſt, Binjamins Segen aber auf die Erbauung des heil. Tempels, der in ſeinem Erbbeſitze lag, Bezug hat, wurden ſie im Segen neben einander geſtellt, dann erſt folgt der Segen Joſefs, weil in ſeinem Erbbeſitze, in Schilo die Stiftshütte ſich befand, wie es Pf. 78, 67 heißt: er verwirft die Hütte Joſefs uſw. weil aber der Tempel dem Ewigen wohlgefälliger war, als die Stiftshütte in Schilo, darum ſegnete er Binjamin früher, als Joſef. חופף עליו‎ er bedeckt und 960008 ihn. כל הום‎ Immerdar; ſeitdem Jeruſalem erwählt wurde, ruhte die göttl. Glorie auf keinem andern Platze. ובין כתפיו שכן‎ Der heil. Tempel wurde zwar am höchſten Punkte des Landes erbaut, aber doch um 23 Ellen niederer, als die Quelle. עיטם‎(ſ. Joſ. 18, 15 dort נפתוח‎ benannt); daſelbſt hatte Dawid ihn zu erbauen beabſichtigt, ſo wie es Talm. Sebach, 44 lautet, er ſagte nämlich, ich will ihn etwas tiefer herab bauen, weil geſchrieben ſteht:er wohnte zwiſchen ſeinen Schultern daher ſoll der Tempel, in dem man opfert, da erbaut werden, weil die Schulter die vorzüglichſten Körpertheile der Opfer­