Heft 
(1958) 3
Seite
72
Einzelbild herunterladen

Diese Preise winken! Laienkünstler B

1. Preis 2. Preis 3. Preis

Prämiiert werden:

DM

DM

DM

a) Die schönste Vokalkomposition

500,

250,

125,

b) Die beste Instrumentalkomposition

600,

300,

150,

c) Die schönste Erzählung

500,

250,

125,

d) Das schönste Gedicht oder der schönste Liedertext

300,

150,

75,

e) Das schönste Bild, die schönste Grafik oder Plastik

600,

300,

150,

f) Die besten Kurzszenen oder Sketchs

300,

150,

75,

g) Die wirkungsvollste Karikatur oder das beste Plakat

400,

200,

100,

Darüber hinaus können gute Leistungen durch Sachprämien Anerkennung finden.

Viel Erfolg!

Der letzte Einsendetermin ist das Datum des Poststempels vom 30. Juni 1958.

ERNST STADTKUS, REHFELD

Das Volkslied

Ein kleines Lied.

Wer hats erdacht

und wer zuerst gesungen?

Wer gab ihm Flügel,

* daß es sich von Haus zu Haus geschwungen?

Von Haus zu Haus, von Ort zu Ort klingts auf

und schwingt sich weiter fort.

Wo man es singt, da bleibt zurück ein Klang

voll Lebenskraft und Glück.

Der Bauer bei der Arbeit singts.

Im Straßenlärm der Großstadt klingts. «

Der Hirte flötets auf dem Feld.

Es wandert um die ganze Welt, das kleine Lied.

Geboren hat es irgendwo

ein Menschenkind,

dem leicht und froh

vor Schaffensfreud und Lebenslust

ein Jauchser drang

aus froher,

übervoller Brust.

72