M M
M-o-'
ai - O'/ßSJ/
-
M4
^^8
Ml WH
Schießen mit Zielmunition.
>v
(LM
„Bitte, lesen."
Und Czako las: „London. Charing Croß-Hotel. Alles über Erwarten groß. Sieben unvergeßliche Tage. Nichmond schön. Windsor schöner. Und die Nelsonsäule vor mir. Ihr v. St."
Melusine lachte. „Das hat er uns auch telegraphiert."
„Ich fand es wenig," stotterte Czako verlegen, „und als Dublette find' ich es noch weniger. Und ein Mann wie Stechlin, ein Mann in Mission! lind jetzt sogar unter den Augen Ihrer Majestät von Großbritannien und Indien."
Alles stimmte zu. Nur der alte Graf wollte davon nichts wissen.
„Was verlangt ihr? Es ist umgekehrt ein sehr gutes Telegramm, weil ein richtiges Telegramm; Nichmond, Windsor, Nelsonsäule. Soll er etwa telegraphieren, daß er sich sehnt, uns wieder zu sehn? Und das wird er nicht einmal können, so riesig verwöhnt er jetzt ist. Ihr werdet euch alle sehr Zusammennehmen müssen. Auch du, Melusine."
„Natürlich; ich am meisten."
(Fortsetzung folgt.)
Ueber Land und Meer. Jll. Okt.-Hefte. XIV. 9.
Schießübungen an der Kriegsschule M NonLaineöleau.
Text und Abbildungen von P. Kauffmann.
EMontainebleau mit seinen prachtvollen Waldungen und seinem an geschichtlichen Erinnerungen so reichen Schloß ist seit dem Jahre 1871 Sitz der früher in Metz befindlich gewesenen Schule zur Ausbildung der französischen Artillerie- und Jngenieuroffiziere.
Diese Schule entspricht wohl dem, was wir in Deutschland eine Kriegsschule zu nennen pflegen, doch weicht sie in ihren Einrichtungen erheblich von einer solchen ab. Abgesehen davon, daß sie nur für die genannten Spezialwaffen bestimmt ist, übernimmt sie ihre Zöglinge direkt von der Polytechnischen Schule, ohne daß diese zuvor irgend einen Dienst bei der Truppe dnrchgemacht hätten. Die von der Polytechnischen Schule kommenden Osfiziersaspiranten erhalten in Fontainebleau die gesamte praktische Unterweisung, durch die sie zu feldtnchtigen Offizieren herangebildet und in den Stand gesetzt werden, auf dem Schlachtfelds die verschiedenen Operationen ihrer Waffengattung zu leiten.
Selbstverständlich treiben sie in Fontainebleau die auf der Polytechnischen Schule begonnenen wissenschaftlichen
47