316
Ueöer Land und Meer.
Slottvrn
M ^oi. kurlolk llenksML
Lonornrnaeb I?» «, krosp.
Lsilunx.
6-etenI.1878 Xo. 13,187977a. 5. LtnLlx« Lv»t.I)6llt8oIiI.,i.lisrrI.IiL8s, äitzwsdrt, slLkrtl. ausgsrsiobnst, ruletrt ä.L.Ll.
Lsissr T^ilLsIm H.
Lt/^ /k//SAS
t/ss ^fe/ 77 L/ss e//rc/
s ^t>oftj«fsesnrsnXsrl2.ahe-
Lvrk.-nif8.>iki1vrI,iNvn in nilsn besseren 1'nriHiiierie-, briseur-». Vroxen-Kesoliüt'ten.
Glafry-Rachtlichte,
de^Skrt sstt l808,xsvu«k1c>s;LH
beste Se!suetltur»b kür Letilak- u. XrantcHirrrmmsr. 2völk köcksts ^usreielin^ u.X.2 Lk7-sn6-p1oms, ^ silbevns u .2 xoldens UeäsiUeir (I.üdseL 189S u.Kürndv^s 1SS6),
deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart.
In unserm Verlage ist erschienen:
Deutsches Kochbuch.
Von
Margarete von Wennigsen.
In originellem Einband mit farbiger Holzbrand-Jmitation Preis 6.—
Die Verfasserin, welche auf dem Gebiete der nützlichsten und angenehmsten aller Künste, der Kochkunst, eine reiche Erfahrung besitzt, giebt hier in über 1300 Kochvorschriften eine vorzügliche, durchprobte Anweisung zur Bereitung der Speisen von der einfachen, schlichten Hausmannskost bis hinauf zu den höchsten Anforderungen der feineren Gesellschaftsküche. Das Buch enthält daneben eine große Auswahl von Vorschriften zur Herstellung kleinen Backwerks, die in federn Haushalte willkommen sind. Dabei ist die norddeutsche wie süddeutsche Küche in gleicher Weise eingehend berücksichtigt.
Zn beziehen durch alle Buchhandlungen.
Osu-iSLlis VSi7lL§L-^.riZch2.11: in. §iin.cht§s.r"I:.
ttoollMt 6 I' 688 anl 6 ksuigktzit !
In riiimmi'Inl', slso mriM üeotsnliei' llnderznlrliiig.
3 Lünäs. kreis ^sstektet N. 6. —: sIsAUnt Aobunäon N. 8.—
Von kmile ^ola sinä krüster in unserem Verlage erschienen:
9. LukLssö. 2 känäs. kreis Akbektst LI. 5.—; sleMnt Asdunäsn LI. 6.— 2. Trug. 2 Düs. kreis xedettst 21. 5.—; ele^Lnt Ml>. LI. 6.— 4. L.u6a§s. 3 Minle. kreis Asbeltet LI. 6.—; elkMnt Zsbunilen LI. 8.—
8. rlullnAö. 3 känäs. kreis Aebsktet LI. 6.—; elsALnt Aöbunäen LI. 8.—
vo» 1870/71).
chullaAS. 3 känäö. kreis gebettet LI. 5.—; eleMnt xedunäen LI. 8.—
roi.L
nomne
Va8 Kelc!.
Ooktoi' ?a8oa>.
!-0Ul'ä68.
kom
Oen Iu8smmknbi'Ul:k
2u bsrisbsn äurob alle Suelitiancllungon Oes In- unä üuslanäss.
Unter Berücksichtigung des reichen Inhalts und der geistigen Frische, die
billigste deutsche Zeitung.
Im täglichen Feuilleton erscheinen die neuesten
Nomnen. Novellen
§
.v/7
sÄ.
Man^^chl ^ abonnirt^^.
bei allen Post- anstaltend.Deutschen Reichs viertel- jahrlich:5M.25Pf.,für d.II.u.III.Monat eines jeden Quartals: 3 M.50 Pf.,
llervorrULNller Autoren.
s. den III. Monat: 1M. 75Pf. <-
Für das^.us1s.nS beträgt das Abonnement 4M.70 Pf. pro Monat 14 Bi. pro Quartal inkl. Porto für post- freie Zusendung unter Kreuzband. Dasselbe kann jederzeit begonnen werden durch Einsendung des Abonnementsbetrages direkt an die Exped. d. „Berliner Tageblatt", Berlin 8 Vl7 Sk" Probe-Nummern gratis und tranvo
.L
8ötik ^otil86dlHl60ki6ickä — io6kV6i0LtLi^6iiä — leiodt vökäÄulloti. öllliZ' im Vskdmuoli.
Druck und Papier der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart.
Briefe und Sendungen nur : An die Deutsche MerkagS-Anstalt in Stuttgart — ohne per so n enangab e — ;u richten.