Inhalt
Seite 1 Einleitung Ve eeiere ER EEETHHTEE ERTL ETTE BA LGDRFGTETBETBGBRTTEREET ET ETTUNLNELTRPEDEET EUER AUADEREEUEUNUTO 2 Auswahl der Aufgaben und UntersuchungsdesigN ss... rer EEEEEEE Ergebnisse 4.2... EEE ENTER GES HET ara
3.1 Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern bezogen auf die einzelnen Aufgaben...
3.2 Vergleich der Gesamtergebnisse des Tests am Ende der Klasse 1 mit den Gesamt
ergebnissen des Tests zu Beginn der Klasse 1(Übersichten)..................................... 4 Lösungsstrategien und typische Fehllösungen bei einzelnen Aufgaben............... 4.1 Lösungsstrategien, Beispiellösungen und typische Fehler bei den Aufgaben, die zum Faktor Orientierung‘ gehören... ernennen re er er rn rrrr rrt nme 4.2 Lösungsstrategien, Beispiellösungen und typische Fehler bei den Aufgaben, die zum Faktor„Rechnen“ gehören... EHE el 4.3 Lösungsstrategien, Beispiellösungen und typische Fehler bei den Aufgaben, die zum Faktor: Zahlenbild‘ gehören 4... LE 4.4 Lösungsstrategien, Beispiellösungen und typische Fehler bei den Aufgaben, die zum Faktor zräumliches Öperieren‘“ ZEHÖTEN errrer rer erraten tr Renten Kane Enke 4.5 Lösungsstrategien, Beispiellösungen und typische Fehler bei den Aufgaben, die Zum Faktor„Wahrnehmung“.....rrrr rer bee entre Mt ben be ran rare 4.6 Lösungsstrategien, Beispiellösungen und typische Fehler bei den Aufgaben „Rückwärtszählen‘; und..Rotkäppchen u EN AALEN 3 Einige zusammenfassende ErgebniSSe...........0...... e40...... LEGE 5.1 Entwicklung der Unterschiede zwischen Klassen und Bundesländern...................... S.2 Unterschiede in den Leistungen von Jungen und Mädchen ‚en... re 6 Zusammenhänge zwischen den Leistungen der Kinder und den Einstellungen der Lehrkräfte..............0.0-40022401 0000000000000 L Dee henne 6:1 Einleitung Er lerne rer ter ke narar ee ta REDE H EIER RRRETERERUFRTERER EL KEERR BEER EAU 6.2 Die Schülerleistungen am Ende der ersten Klasse+.........e.r er er etE 6:3 Die Leistungszuwächse im Laufe der ersten Klasse................rrr rn 7 Zusammenfassung und SchlussfolgerungeN.............0...0.0.0........ EI
8 U N HN
13 13
35
41 41
42
50
50
53
55
61 61 65
67
67
81
84