Druckschrift 
Die kommunale Rechnungsprüfung als interne Revision? / Martin Richter. [Universität Potsdam, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung]
Entstehung
Seite
21
Einzelbild herunterladen

21

5. Schlußbemerkung

Das Alternativmodell, das das Interne Revisions-Modell auf die öffentliche Verwaltung überträgt, beansprucht, die Effizienz der Überwachung in der öffentlichen Verwaltung zu verbessern. Seine wesentlichen Ansatzpunkte sind die Betonung der Primärverantwort­lichkeit für die Überwachung, die bei der Verwaltungsspitze liegt, sowie klarere Über­wachungs- und Prüfungsstrukturen. Ein Effizienzgewinn könnte sich auch aus dem Wett­bewerb zwischen den Prüfungsorganen ergeben, wenn nämlich der Inhaber des Prüfungs­rechts(z.B. Gemeindevertretung) zwischen verschiedenen Prüfern auswählen kann. Wie so häufig"kann der Teufel im Detail stecken". Die weiteren Diskussionen sollten zeigen, ob die Analyse zutreffend ist und ob der mit den vorgeschlagenen Änderungen erhoffte Effizienzgewinn plausibel ist. Dabei sollte sich die Diskussion nicht nur auf die hier vorgelegten Änderungsvorschläge beschränken. Es wäre wünschenswert, wenn in den aktuellen Überlegungen zur Reform der öffentlichen Verwaltung die Überwachungs­funktion insgesamt stärker beachtet würde. Ein Bedarf dazu besteht zweifelsfrei. Denn jede Umstellungsphase und jeder angestrebte Neuzustand hat seine spezifischen Fehlerpotentiale.