vissenschaftliches Institut
fentlich-rechtlicher Einrichtungen, Zurückdrängung der wirtschaftlichen Betätigung der Kommunen durch EU-Recht), Akteursstrategien zum Umgang mit soziodemografischen Veränderungen, insbesondere peripherer Regionen im ländlichen Raum,
Steuerungs- und Governancefragen(auch europäischer, internationaler Vergleich),
wirtschaftliche Betätigung von Kommunen(auch Grenzen in räumlicher Hinsicht),
kommunale Gebietsreform(geplante Kreisgebietsreform), Modernisierung von Kommunalverwaltungen, Lernende(Kommunal-) Verwaltung, Weiterentwicklung des Neuen Steuerungsmodells,
Kommunale Finanzen(Kosten-Leistungs-Rechnung, Neugestaltung des kommunalen Haushalts-/Rechnungswesens, kommunales Finanzmanagement im europäischen Vergleich, Sicherstellung der finanziellen Mindestausstattung der Kommunen), Weiterentwicklung der Zusammenarbeit unter Landkreisen.
64