sozialen und ökonomischen Probleme, besonders aus lokaler und regionaler Sicht.
Der hier vorliegende Beitrag konzentriert sich daher auf die regionalen und lokalen Entwicklungen Albaniens und kann damit als Versuch gelten, die großen räumlichen Disparitäten in der vielseitigen sozioökonomischen Transformation Albaniens geographisch zu behandeln.
Hier wird zuerst auf deskriptiv-analytische Weise die sozioökonomische Entwicklung Albaniens und der ausgewählten Raumausschnitte behandelt, um dann— im zweiten Schritt— der Frage nachzugehen, wie durch eine geographisch orientierte Forschung dazu beigetragen werden kann, die festgestellten Entwicklungsprobleme zu lösen.
Die ausgewählten räumlichen Beispiele befinden sich auf verschiedenen räumlichen Ebenen, damit die unterschiedlichen Problemfelder der sozialen und ökonomischen Entwicklungen erfasst werden können. Dadurch wird es leichter sein, konkrete Vorschläge für die Entwicklung zu formulieren. Denn die bisher vorliegenden Vorschläge sind oft sehr allgemein gehalten. So heißt es z.B.: Die Infrastruktur soll modernisiert und ausgebaut werden. Kleine und mittlere Unternehmen sollen gefördert werden. Investitionen ausländischer Unternehmen sollen angelockt werden. Die Korruption in Behörden soll bekämpft werden. Gesetze müssen verbessert werden. Die Abwanderung aus der Provinz in die Hauptstadt und ins Ausland muss gebremst werden, damit die soziale Erosion in der Provinz nicht noch weiter voranschreitet(vgl. z.B. die Zusammenstellung bei HELLER 2003, S.113 f.). Es soll also mit Hilfe der Erkenntnisse der Forschung versucht werden, Entwicklungsvorschläge zu erarbeiten, die die spezifischen Situationen unterschiedlicher Kontexte berücksichtigen.
Bevor auf die einzelnen räumlichen Beispiele eingegangen wird, sollen zunächst die wichtigsten aktuellen Probleme der gesamtstaatlichen, regionalen und lokalen Entwicklung in Albanien charakterisiert werden, damit der Rahmen, der die Beispiele umgibt, verdeutlicht werden kann.
Das Thema soll nach dessen Behandlung auf der gesamtstaatlichen Ebene auf den folgenden räumlichen Ebenen erörtert werden:
a) Auf der räumlichen Ebene der Hauptstadtregion Tirana, wo untersucht wird, inwieweit das ausgearbeitete Konzept zur Entwicklung der Hauptstadtregion bisher von den Entscheidungsträgern in Albanien beachtet und umgesetzt wurde. Es werden Fortschritte, aber auch
14