die Alterstruktur der Bevölkerung stark geändert. Diese Änderungen sind deutlich festzustellen, wenn man die Alterspyramiden von 1989 und 2001 vergleicht(Abb. 1).
Abb. 1: Alterstrukturen Albaniens 1989 und 2001
Altersklassen
Männer
200 100 50
0 50 150 200 in tausend Personen je Altersklasse Quelle: INSTAT 2004. Migracioni ne Shgqiperi, S.33 Graphik: U. Dolezal
Abb. 1 zeigt die Veränderungen in der Form der Alterspyramide. Bis 1989 hatte die Alterspyramide eine progressive Form, die sich dann aber stark verändert. So war die Bevölkerung Albaniens bis 1989 wesentlich jünger als heute. Kinder und jugendliche Bevölkerung sowie die Gruppen im Alter bis zu 34 Jahren bildeten eine kräftige Basis. Danach werden die zwei oben genannten Faktoren dieser Änderungen wirksam, nämlich: der Rückgang des natürlichen Bevölkerungswachstums und die massive Außenmigration, die vor allem junge Leute(20-34 Jahre alt) umfasst. So haben die Altersgruppen von 0-9 und 20-34 Jahren um 21% bzw. 26% im Vergleich zu 1989 abgenommen. Der Anteil der Altergruppe von über 60 Jahren ist von 8% auf 11% gestiegen(INSTAT 2004: Migracioni ne Shaiperi. S.32). Diese Tendenz zeigt, dass auch die albanische Bevölkerung wie in anderen europäischen Ländern altert.
21