Print 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Place and Date of Creation
Page
22
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

In der räumlichen Betrachtung stellt sich dieses Phänomen als beson­ders problematisch in den Regionen mit den größten Abwanderungen dar, vor allem im Süden und Südosten des Landes, wo die Mehrheit der jugendlichen Bevölkerung weggezogen ist. Der Norden ist zwar die Region mit der größten Abwanderung, es bleibt aber dort der natürliche Zuwachs der Bevölkerung noch hoch. So war die Geburten­rate in der Zeit 1996-2000 im Norden des Landes(Kukes und Has) doppelt so hoch wie im Süden(Permet und Kolonje).

Die zentrale Region(Tirana-Durres) als die wichtigste Zuwanderungs­region des Landes hat in allen Altersklassen einen Zuwachs zu verzeichnen.

Änderungen sind auch in der Geschlechterstruktur der Bevölkerung Albaniens festzustellen. Bis 1989 kamen auf 106 Männer 100 Frauen. Aufgrund der neuen Entwicklungen ab 1990 hat sich auch diese Struktur geändert. Heute zählt man 99 Männer auf 100 Frauen. Dies ist auch ein Zeugnis dafür, dass vor allem Männer ins Ausland gehen.

2.2.3 Schneller Zuwachs der städtischen Bevölkerung

Eine von vielen neuen Änderungen in der heutigen demographischen Entwicklung Albaniens stellt auch die rasche Zunahme der städtischen Bevölkerung dar. Im Rahmen der massiven Binnenmigration war die Entwicklung bestimmt durch die Migration von den Dörfern in die Städte und von den kleinen Städten in die Großstädte. Als Folge dieses Phänomens ist ein schneller Zuwachs der städtischen Bevöl­kerung festzustellen. So zählte Albanien bei der letzten Volkszählung im Jahre 2001 eine städtische Bevölkerung von 42,2% gegenüber 35,7% im Jahre 1989(INSTAT 2001,$.58). Der Anteil der städtischen Bevölkerung an der gesamten Bevölkerung Albaniens ist innerhalb von 12 Jahren um ca. 7% gestiegen, während in dem gesamten Zeit­raum von 1960 bis 1990 dieser Zuwachs nur 5% betrug. Der Anteil der städtischen Bevölkerung hat sich auch in den Jahren nach 2001 noch weiter vergrößert.

Diese Tendenz wird auch in Zukunft vorherrschend sein, weil die Mehrheit der Bevölkerung Albaniens mit ca. 58% noch auf dem Lande lebt(Abb. 2). Wie in anderen Entwicklungsländern wird sich auch in Albanien das Verhältnis zwischen Land- und Stadtbevölkerung ver­ändern, und die städtische Bevölkerung wird weiter zunehmen.

22