reichen diese Institutionen nicht aus. Die Schulklassen sind mit bis zu 50-60 Schülern pro Klasse überfüllt, viele Schulen müssen wegen Raummangel in zwei Schichten arbeiten. Besonders schwierig ist die Situation in der Stadtperipherie, wo viele Familien mit kleinen Kindern zugewandert sind.
Um diese allgemeine infrastrukturelle Lage zu verbessern, sind sowohl große finanzielle Hilfen als auch kleine Maßnahmen von privaten Firmen und Nicht- Regierungsorganisationen notwendig.
3.2.4.3 Zur Dezentralisierung der Administration
Die Hauptstadtregion teilt sich administrativ in sechs Städte, darunter die beiden größten Städte Albaniens(Tirana und Durres) und vier weitere Städte(Fushe-Kruja, Shijaku, Kamza und Vora) sowie in einige Gemeinden(Abb. 7). Die Stadt Tirana ist in elf Stadtbezirke aufgeteilt. Alle diese administrativen Einheiten sind in den beiden Präfekturen von Tirana und Durres zusammengefasst. Nach Ansicht der befragten Experten und Verwaltungsvertreter passt diese alte administrative Organisation nicht mehr zu den neuen und schnellen Entwicklungen dieser Region. Sie stellten vielmehr Hindernisse dieser Entwicklungen dar. Sowohl die Verwaltungen der Präfekturen als auch die Stadt- und die Gemeindeverwaltungen seien nicht effektiv genug und könnten nicht mit der Entwicklung Schritt halten. Die Experten kritisieren sowohl die Zerstückelung in viele kleine administrative Einheiten, die meist ineffektiv und ohne Kompetenzen blieben, als auch die Zentralisierung der Verwaltung Tiranas nur in einem Rathaus oder direkt beim Zentralstaat. In den Gesprächen mit lokalen Verwaltungsvertretern wurde vor allem diese Situation als problematisch bezeichnet. Sie sehen zum Teil ihre Verwaltungsaufgaben durch die Regierung und regionale oder Stadtbehörden diskriminiert. Manche betrachten das auch als ein politisches Problem, insbesondere wenn die lokalen Verwaltungsvertreter der Opposition angehören. Die zahlreichen neuen Gesetze zur Dezentralisierung blieben häufig nur auf dem Papier stehen und würden nicht umgesetzt. Eine solche Situation sei nicht nur in der Peripherie und in den kleineren Gemeinden zu erkennen, sondern auch— und sogar noch stärker— in den elf Stadtbezirken von Tirana. Die Vertreter der Stadtbezirke von Tirana beklagen die Konzentration aller Kompetenzen im Rathaus. Ihre Möglichkeiten, aktiv für die Lebensqualität der Bevölkerung zu arbeiten, seien somit stark eingeschränkt.
82