dringend Wohnraum benötigten. Die Stadt konnte bis zum August 2004 allerdings nur 24% von ihnen eine Unterkunft bereitstellen.
In wirtschaftlicher Hinsicht ist die Region Korca vor allem durch die
Landwirtschaft geprägt. Sie ist hier ein sehr alter und traditioneller
Wirtschaftszweig, der noch heute mit etwa 30% zum gesamten in der
Region erwirtschafteten Produktionswerte beiträgt. Nach dem Flach
land im Westen des Landes ist die Region Korca das zweitwichtigste
Landwirtschaftsgebiet in ganz Albanien. Neben dem Anbau von
Getreide, Tabak, Zuckerrüben und Gemüse ist die Region für ihre
Obstproduktion(Äpfel, Pflaumen, Pfirsiche, Kirschen usw.) weithin
bekannt. Allein in den letzten drei bis vier Jahren hat die Zahl der
Obstbäume um ca. 20% zugenommen. Nach der Privatisierung der
Landwirtschaft im Jahre 1991 wurden in der Region Korca 63.920 ha
Landwirtschaftsflächen an die Familien in den Dörfern aufgeteilt. Damit
verbunden war, wie überall in Albanien, die Zerstückelung des Acker
landes. Die Familien haben vier bis acht kleine Parzellen an unterschiedlichen Standorten erhalten. Durchschnittlich hat heute ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb in der Region Korca 1,24 ha Ackerland zur Verfügung. Diese Fläche wird in der Regel von zwei Erwerbspersonen bewirtschaftet. Pro Familie können nicht mehr als ein bis zwei Kühe und fünfzehn bis sechzehn Stück Kleinvieh gehalten
werden(Strategjia e Zhvillimit Rajonal— Qarku i Korces 2005, S. 18).
Aus diesem Grunde bildet die Landwirtschaft trotz ihrer guten Poten
ziale keine gute Lebensgrundlage für die Bewohner der Region Korca.
Die Bewirtschaftung reicht den Familien meist nur für die Subsistenz
mit verschiedenen landwirtschaftlichen Produkten, kaum für den
Absatz auf dem Markt. Nach Angaben von INSTAT 2003 haben in der
Region Korca dennoch 66% der Landwirtschaftsbetriebe Produkte auf
dem Markt abgesetzt; allerdings können die meisten Familien damit
nur ein geringes und kein gesichertes Einkommen erzielen. Der
Agrarmarkt wird überall in der Region Korca als problematisch
eingeschätzt. Zwar ist die Region Korca im Unterschied zu anderen
peripheren Regionen des Landes mit einen bemerkenswerten Umfang an der landwirtschaftlichen Produktion Albaniens beteiligt, aber sie kann diese Produktion nicht gut genug den Marktbedingungen anpassen. Es werden zwei wesentliche Gründe genannt, die den
Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erschweren.
1. Die landwirtschaftliche Produktion der Bauern ist nicht so gut organisiert, dass sie hinsichtlich angebotener Menge und Qualität der Produkte auf dem Markt konkurrenzfähig sein könnte.
2. Die Inlandsproduktion unterliegt einer starken Konkurrenz der umfangreichen Importe aus den Nachbarländern.
108