Einwohner verloren haben. Insgesamt wird Migration auch weiter eine entscheidende Rolle nicht nur für die demographische, sondern auch für die regionale und lokale Entwicklung des Landes spielen. Vor dem Hintergrund der beschriebenen demographischen Prozesse ist es notwendig, bei allen Entwicklungsstrategien und entwicklungspolitischen Maßnahmen die Bevölkerungsentwicklung mit zu berücksichtigen.
Wirtschaftlich befindet sich Albanien seit der Wende von der Plan- zur Marktwirtschaft in einem allumfassenden Reformprozess. Die ökonomischen und organisatorischen Veränderungen, die mit der Privatisierung einhergingen, hatten tief greifende Auswirkungen auf die albanische Wirtschaft. Der Zusammenbruch und die Schließung fast aller Industriebetriebe direkt nach der Wende und die damit einher gehende hohe Arbeitslosigkeit, der starke Rückgang der einheimischen Produktion und das hohe Defizit im Außenhandel, die mangelnde infrastrukturelile Ausstattung, die ungeklärten und problematischen Eigentumsverhältnisse nach der Privatisierung, das nur unzureichend entwickelte Rechtssystem mit der Folge der Unsicherheit für ausländische Investoren, die mangelnde wirtschaftliche und politische Stabilität und das schlechte Image Albaniens im Ausland sind die Hauptprobleme der Transformation, die die albanische Wirtschaft und Gesellschaft auch in Zukunft begleiten wird. Dabei sind große regionale Disparitäten in der Wirtschaftsentwicklung zu verzeichnen. Während vor allem in der Hauptstadtregion und im westlichen Flachland das größte ökonomische Potenzial konzentriert ist, verlieren die peripheren Regionen nicht nur durch weitere Abwanderung Bevölkerung, sondern auch die Wirtschaftskraft schwindet in diesen Gebieten.
Trotz all dieser gegenwärtigen Probleme muss man die zukünftige Entwicklung Albaniens nicht ohne Hoffnung betrachten. Die vielfältigen natürlichen Potenziale, besonders die verschiedenen Bodenschätzen, lange Meeresküsten mit wilden Stränden und gutem Klima und die Bedingungen für eine produktreiche Landwirtschaft bilden gute Voraussetzungen für eine bessere Entwicklung. Bereits heute gibt es neue Entwicklungsimpulse besonders im Bereich der Dienstleistungen, im Hotelgewerbe sowie in der Bau- und Agrarindustrie, die für eine neue wirtschaftliche Entwicklung sprechen und als Basis für eine bessere Zukunft dienen können. Dazu sind allerdings die Erstellung und die Umsetzung von klaren Strategien, durchdachten Konzepten und sinnvollen Maßnahmen sowohl für das Land insgesamt als auch für bestimmte Regionen von eminenter Bedeutung.
Die großen regionalen und lokalen Disparitäten in der Entwicklung Albaniens erfordern eine Neuausrichtung und Problematisierung der
156