B. Regeln.
C. Form
I. Erklärung.
II. Altfranzösische Uebersetzungen.
D. Leistung
I. Vortreffliche Erklärungen
II. Bemerkenswerthe Erklärungen.
III. Ansprechende, aber unhaltbare Erklärungen IV. Unzulässige Erklärungen.
Viertes Kapitel. Wissenschaftlicher Standpunkt A. Theologie.
Anhang.
I. Lehre von Gott.
II. Engellehre.
III. Prophetie
IV. Wunder
V. Aberglaube
VI. Biblische Sittenlehre
VII. Begründung der biblischen Gesetze.
B. Weltliches Wissen.
C. Sprachwissenschaft.
I. Hebräische Sprachlehre
II, Hebräische Wörterkunde
I. Nachweis der grösseren Lücken in den Ausgaben des PentateuchCommentars
II. Sprachgebrauch R. Samuel's.
III. Nachträge und Berichtigungen.