Inhalt.
Einleitung. Erster Abschnitt. Samuel. b. Mir und seine Schriften Erstes Kapitel. Lebensgang R.. Samuel’s A. Verwandtschaft und Geburt. B. Entwickelung und Reife C, Erlebnisse. und Tod Zweites Kapitel. Die Schriften R. Samuel’ 191 A. Zur Halachah und Agadah, B. Zur Bibelexegese Zweiter Abschnitt. Die exegetischen Schriften R. Samuel’s Erstes Kapitel. Textgeschichte A, Die Handschrift
I. Aeussere Geschichte; II. Geschichte des Wortlautes
B. Die erste ‚Ausgabe
C.. Ein Supercommentar
D. Die nächstfolgenden drei Ausgaben
E. Die späteren Ausgaben
F.‘Rückblick
G. Urheber neuer Besserungsversuche
I; Mendelssohn und Dubno.. H:; Heidenheim
Drittes Kapitel. Charakter der exegetischen Schriften R. Samuel’
A Zweck I; Aufgabe II. Vertheidigung des Judenthums,
H., Ergebniss
I, Fremde Zuthaten Zweites Kapitel. Literarische Bestehungen
A. Die heilige Schrift
B. VUebersetzungsliteratur
C. Halachische und agadische Literatur ‚des talmudischen Zeitalters;
D. Midraschliteratur der nachtalmudischen Zeit
E. Synagogale Dichter:
F, Sprachwissenschaftliche Arbeiten
G. Aeltere Zeitgenossen
H. Zeitgenossen gleicher Altersstufe.