Ausführungen und Belege.
(19. 3.) Goethe, den ich zu Bett traf, doch mittheilend. (29. 3.) freundlich, doch weniger lebendig, weil er immer noch etwas leidend am Fusse ist.
Stickel(22. 3.): Goethe sass seitswärts davon auf einem Stuhl und hatte das leidende Bein über einen zweiten Stuhl ruhend.
Soret:(31. 3.) Goethe war in der letzten Zeit abermals sehr unwohl, sodass er nur seine vertrautesten Freunde bei sich sehen konnte. Vor einigen Wochen musste ihm ein Aderlass verordnet werden. Dann zeigten sich Beschwerden und Schmerzen am rechten Beine, bis dann zuletzt sein inneres Uebel durch eine Wunde am Fusse sich zuletzt Luft machte, worauf sehr schnelle Besserung erfolgte. Auch diese Wunde ist nun seit einigen Tagen wieder heil und er ist wieder heiter und graziös wie vorher.
v. Müller:(21. 5.) Ich traf Goethe zu Bette, er liess sich nicht sprechen.(22. 5.) Bei Goethe, der noch immer sehr unwohl war.(23. 5.) Ziemlich munter. (2. 6.) Goethe, der wohler, aber noch sehr verdrüsslich ist.
